SheerID tritt der MACH Alliance als erste SAAS-Plattform für Identitätsüberprüfung bei

SheerID, die weltweit führende Identitätsmarketing-Plattform, gab heute seinen Beitritt zur MACH Alliance, einer Branchenorganisation, die sich für offene, marktführende Technologie-Ökosysteme einsetzt, bekannt. Die Aufnahmevoraussetzung war, dass SheerID den MACH-Standard erfüllt und Microservices-basiert, API-first, Cloud-native SaaS und Headless ist.

Mit SheerID können Händler personalisierte Angebote für wertvolle Verbraucherstämme wie Studenten, Lehrer oder Fachleute im Gesundheitswesen erstellen. Über eine einzige API (Anwendungsprogrammierschnittstelle) stellt die von SheerID entwickelte Verifizierungs-Plattform eine Verbindung zu über 20.000 maßgeblichen Datenquellen her, um zu prüfen, ob der Verbraucher in die Zielgruppe für Werbeaktionen und Treueprogramme fällt.

Die offenen API und vorkonfigurierten Integrationen von SheerID ermöglichen Marken, SheerID-Produkte nahtlos mit anderen Technologien zu verbinden. Für Unternehmen bedeutet das mehr Flexibilität in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft, die es erlaubt, besser auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt zu sein.

„Wir freuen uns, mit den anderen Mitgliedern der MACH Alliance zusammenzuarbeiten. Wir wollen Marken helfen, von veralteten, monolithischen E-Commerce-Architekturen zu wegweisenden Technologie-Ökosystemen zu wechseln, die mehr Flexibilität bieten, wenn es darum geht Geschäftsstrategien weiterzuentwickeln und sich an verändernde Kundenbedürfnisse anzupassen“, sagt Jake Weatherly, CEO von SheerID. „Unsere API-first Plattform und offene Architektur passen hervorragend zu MACH und zeigen unseren Kunden, dass SheerID sich nahtlos in offene Werbe-, Treue- und Handelsplattformen integrieren lässt.“

„Die SheerID Plattform zur Identitätsüberprüfung positioniert sich gut mit den MACH-Prinzipien“, sagt Casper Rasmussen, Präsident der MACH Alliance. „Händler können SheerID-Produkte beliebig wählen und sicher sein, dass die Integration mit anderen Anbietern gewährleistet ist. Diese offene Architektur und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen ist eine wichtige Komponente von MACH, und eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen ihre Technologien zukunftssicher zu machen und für den anhaltenden Erfolg im digitalen Zeitalter zu positionieren.“

 

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen