Mit einem kostenfreien White Paper stellt die DeRZ den Betreibern von Rechenzentren einen Leitfaden zum kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zur Verfügung. Das Unternehmen widmet sich mit seinem Lösungsportfolio auch den Herausforderungen, die aus den neuen Regularien resultieren. Mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bietet die DeRZ – Deutsche Rechenzentren innovative Dienstleistungen sowie ganzheitliche Lösungen für die Verantwortlichen privatwirtschaftlicher und öffentlicher Rechenzentren.
Das EnEfG wurde verabschiedet, um den Energieverbrauch in Deutschland nachhaltig zu senken und die Klimaziele zu erreichen. Rechenzentren, als energieintensive Anwendungen, stehen deshalb vor neuen Herausforderungen, da der Gesetzgeber in Abschnitt 4 (§§11-15) die Betreiber in die Pflicht genommen hat.
„Konkret betreffen die neuen Regularien Rechenzentren mit einer Nennanschlussleistung ab 300 kW. Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren werden schrittweise verschärft, um den Energieverbrauch zu reduzieren“, erläutert Stephan Sequens von der DeRZ. Dem anspruchsvollen Zeitplan folgend, müssen bestehende Rechenzentren ab Juli 2027 eine Power Usage Effectiveness (PUE) von höchstens 1,5 erreichen, während ab Juli 2030 bereits ein PUE von maximal 1,3 gefordert wird. Für neu in Betrieb genommene Rechenzentren gilt ab Juli 2026 bereits ein PUE von höchstens 1,2 sowie eindeutige Vorgaben hinsichtlich des Einsatzes erneuerbarer Energien sowie der Nutzung von Abwärme.
Damit einhergehend sind die Verantwortlichen der Rechenzentren bereits jetzt angehalten, ihre Energiedaten an das Energieeffizienzregister für Rechenzentren (RZReg) zu melden. Ab 2025 kommt auf Rechenzentren, die die vom Gesetzgeber definierten Parameter aufweisen, zusätzlich die Einrichtung eines Energie- und Umweltmanagementsystems zu. Die DeRZ – Deutsche Rechenzentren greift auf eigene, erfahrene Klima-, Energie- und IT- Experten zurück, die Rechenzentrumsbetreibern als erfahrene Partner zur Seite stehen. „Unser erklärtes Ziel ist es, unsere Kunden nicht nur bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen zu unterstützen. Vielmehr stellen wir maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen und den ganzheitlichen Ansatz für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den Fokus unseres Handelns“, konstatiert Sequens. Worauf die Betreiber in diesem Zusammenhang achten sollten und mit welchen Herausforderungen sie auf dem Weg zum energieeffizienten und nachhaltig geführten Rechenzentrum konfrontiert werden, thematisiert das aktuelle White Paper. Es liefert erste Informationen und kann per Mail an energie@deutsche-rz.com angefordert werden. Die Experten stehen gerne zur Verfügung, um den Ist-Zustand zu überprüfen, Optimierungspotenziale aufzudecken und frühzeitig entsprechende Handlungsempfehlungen sowie zukunftsfähige Technologien vorzustellen.
enefg, energieeffizienz, energieeffizienzgesetz, infrastruktur, rechenzentrum, serverraum, siegen
verwandte Themen:
Studie belegt: Klassische TK-Lösungen werden veränderten Anforderungen nicht mehr gerecht
Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) – im Auftrag der nfon AG – zeigt, dass der Bedarf an TK-Lösungen aus der Cloud stark steigt. München, 23. Mai 2013 – In der repräsentativen Studie „Business-Telefonie im Umbruch?“ hat das unabhängige Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) festgestellt, dass Unternehmen vermehrt flexible und hochintegrative Lösungen für ihre TK-Anlage benötigen, wie sie die Anbieter von Cl...
Jarzombek/Durz: Betreiber sozialer Plattformen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
Politik wird Untätigkeit nicht mehr akzeptieren Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda hat am gestrigen Mittwoch ein Fachgespräch zum Thema „Fake News, Social Bots, Hacks und Co. – Manipulationsversuche demokratischer Willensbildungsprozesse im Netz“ durchgeführt. Hierzu erklären der Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für die Digitale Agenda, Thomas Jarzombek, und der zuständige Berichterstatter, Hansjörg Durz: Thomas Jarzombek: […]...
Rohde& Schwarz und Voipfuture führen AVQA ein, um neuen Anforderungen im ATM-Markt gerecht zu werden
– In einer exklusiven Partnerschaft adressieren Rohde & Schwarz und Voipfuture die Anforderungen an hochwertige Sprachqualität im Flugverkehrsmanagement. Rohde & Schwarz und Voipfuture gaben heute die Veröffentlichung von R&S®AVQA bekannt, einer wegweisenden Monitoringlösung für Sprachkommunikation im Flugverkehrsmanagement (Air Traffic Management, ATM). Der Übergang zu IP als Übertragungsprotokoll erzeugte neue Anforderungen und Möglichkeiten im Markt, welche […]...
SC 19 Denver/USA: Infortrend präsentiert dort hochskalierbare Scale-out NAS, die den hohen HPC-Anforderungen gerecht wird
Getrieben von der dringenden Notwendigkeit, Rechenlösungen für Herausforderungen aus den Bereichen Präzisionsmedizin, intelligente Städte, erneuerbare Energien und andere datengesteuerte Anwendungen bereitzustellen, wächst die Nachfrage im Bereich HPC deutlich. Auf der SC 19 stellt Infortrend seine EonStor CS Scale-Out NAS vor, der es Anwendern ermöglicht, Leistung und Kapazität durch Hinzufügen von Netzknoten zu erhöhen und somit […]...
SC 19 Denver/USA: Infortrend präsentiert dort hochskalierbare Scale-out NAS, die den hohen HPC-Anforderungen gerecht wird
Getrieben von der dringenden Notwendigkeit, Rechenlösungen für Herausforderungen aus den Bereichen Präzisionsmedizin, intelligente Städte, erneuerbare Energien und andere datengesteuerte Anwendungen bereitzustellen, wächst die Nachfrage im Bereich HPC deutlich. Auf der SC 19 stellt Infortrend seine EonStor CS Scale-Out NAS vor, der es Anwendern ermöglicht, Leistung und Kapazität durch Hinzufügen von Netzknoten zu erhöhen und somit […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen