Die Absicherung des Unternehmensnetzwerkes hat für mittelständische Unternehmen eine zentrale Bedeutung, da von ihr die reibungslosen Abläufe im Betrieb abhängen. Oft gibt es grundlegende Maßnahmen in den Betrieben, die das Netzwerk gegen Angriffe von außen absichern sollen. Aber reicht dies?
Die möglichen Folgen mangelhafter Sicherung sind gefährlich: Lahmlegen des eigenen E-Mail-Servers durch Blacklisting, Produktivitätsverlust durch intensive Nutzung von Diensten wie Facebook oder Twitter, Verlust von Daten durch Manipulation oder Zerstörung.
Eine mehrteilige Webinar-Reihe beschäftigt sich mit Folgen und Gegenmaßnahmen, die sich speziell bei mittelständischen Betrieben bewährt haben. Die Teilnehmer erfahren, wie sich ihr Unternehmen gegen Bedrohungen schützen kann, die Produktivität erhöht wird und man gleichzeitig Verstöße gegen geltendes Datenschutzrecht vermeidet.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich zu diesen Online-Vorträgen über die Seite www.sicher-sein.net/webinare anzumelden. Die Internet-Präsentationen sind Teil einer Informationsserie von Fortinet, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Netzwerksicherheit
Neben den Online-Vorträgen hat der Hersteller auch eine Webseite speziell für den Mittelstand bereit gestellt. www.sicher-sein.net liefert mittelständischen Unternehmen wichtige Informationen und Hilfestellung zum Thema IT-Sicherheit. Neben regelmässigen Webinaren und Anwenderberichten bietet die Webseite auch eine Checkliste, was bei der Absicherung eines Netzwerks beachtet werden sollte.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen