Düsseldorf und Frankfurt sind Vermieterhauptstädte 2025 – Vermieterspiegel offenbart deutliche Marktunterschiede

Düsseldorf und Frankfurt sind Vermieterhauptstädte 2025 – Vermieterspiegel offenbart deutliche Marktunterschiede

Vermieter in deutschen Großstädten stehen weiterhin vor klar erkennbaren regionalen Unterschieden bei Mietniveaus, Ertragspotenzialen und der Mieterbindung. Das zeigt der „Vermieterspiegel 2025“ des Softwareanbieters immocloud, basierend auf mehr als 400.000 verwalteten Wohnungen und aktiven Mietverhältnissen.

– Kaufkraft als Mietindikator: München erzielt zwar die höchste reale Kaltmiete (18,08 Euro/m²), doch kaufkraftbereinigt sinkt die Belastung um rund 21 Prozent.
– Höchste Mietsteigerung: Bei Neuvermietungen erzielen Vermieter in Berlin im Schnitt 58 Prozent höhere Kaltmieten als bei Bestandsverträgen
– Stärkste Mieterbindung: Düsseldorf verzeichnet mit 9,1 Jahren die längste durchschnittliche Wohndauer

München mit weiterhin hohem Mietpotenzial

München bleibt mit 18,08 Euro pro Quadratmeter der teuerste Mietmarkt. Kaufkraftbereinigt fällt die Belastung dort jedoch rund 21 Prozent niedriger aus – ein Hinweis auf eine hohe Tragfähigkeit der Mieten. Ähnlich deutliche Potenziale zeigen Düsseldorf und Stuttgart.

Mieterwechsel fördern Mietsteigerungen deutlich

Bei Neuvermietungen erzielen Vermieter in Berlin im Schnitt 58 Prozent höhere Kaltmieten als bei bestehenden Verträgen. In Frankfurt beträgt der Unterschied 57 Prozent, in Leipzig 51 Prozent. Langfristige Mietverhältnisse bieten dagegen stabilere, aber geringere Erträge.

Düsseldorf mit den treuesten Mietern

Mit einer durchschnittlichen Wohndauer von 9,1 Jahren bietet Düsseldorf Vermietern besondere Cashflow-Sicherheit. Hamburg verzeichnet mit 3,4 Jahren die kürzeste Wohndauer, was häufiger zu Mieterwechseln und höherem Verwaltungsaufwand führt.

Kleinere Wohnungen bringen höhere Mieterträge

Wohnungen zwischen 20 und 40 Quadratmetern erzielen bundesweit rund 37 Prozent höhere Quadratmetererträge als große Familienwohnungen.

Hamburger Vermieter können Nebenkosten besser kalkulieren

Während in den meisten Großstädten Vermieter solide kalkulieren, liegt Hamburg mit durchschnittlichen Nachzahlungen von 604 Euro deutlich über dem Mittel.

Düsseldorf und Frankfurt werden Vermieterhauptstädte

Beide Städte zeigen Potenzial für zwei beliebte Vermieterstrategien. Der Report identifiziert Düsseldorf als Standort für langfristige, stabile Vermietungsmodelle und Frankfurt am Main als renditeorientierten Markt mit dynamischem Mietgeschehen.

„Gerade in einem heterogenen und fragmentierten Markt sind valide Datengrundlagen entscheidend für belastbare Vermietungsstrategien und Investitionsentscheidungen“, sagt Prof. Dr. Sven Henkel von der EBS Universität.

immocloud stützt die Auswertung ausschließlich auf über 400.000 reale Mietverhältnisse – nicht auf Inserate. Der Report liefert so einen präzisen Überblick über die Mietmärkte in 12 deutschen Großstädten.

Alle Informationen und den Vermieterspiegel zum Download gibt es unter: https://www.immocloud.de/lp/vermieterspiegel-2025/

Über uns

immocloud ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Immobilienverwaltung in Deutschland – mit der Mission, die Immobilienverwaltung durch innovative Technologien zu optimieren und Vermieter sowie Verwalter in die digitale Zukunft zu begleiten. Innerhalb der Plattform werden über 400.000 Einheiten mit einer Mietfläche von 39,3 Millionen Quadratmetern verwaltet.

Pressekontakt:

Dominik Frings
Teamlead Marketing
presse@immocloud.de
+49 211 975 374 90

Original-Content von: immocloud GmbH, übermittelt durch news aktuell