Firewalls schützen Systeme – nicht Entscheidungen. In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft hängt die Sicherheit von Organisationen nicht nur von Technologie, sondern von Menschen ab. Fehlerhafte Einstellungen, unzureichende Sensibilisierung oder absichtlich manipulatives Verhalten sind Ursachen vieler Sicherheitsvorfälle. Der Mensch bleibt das Nadelöhr der Cyber-Resilienz.
Neue Regulierungen wie der Digital Operational Resilience Act (DORA) und die NIS2-Richtlinie betonen deshalb explizit die Rolle des Human Risk Management . Sie fordern, dass nicht nur technische Prozesse, sondern auch Personal- und Dienstleister-Prüfungen in Sicherheitsrahmen integriert werden. Compliance beginnt beim Recruiting – und hört nicht beim Onboarding auf.
Hier setzt Validato an. Das Schweizer Unternehmen bietet Screening- und Monitoring-Lösungen, mit denen Organisationen im gesamten DACH-Raum ihre Mitarbeitenden, Lieferanten und Partner regelmäßig prüfen können – automatisiert, datenschutzkonform und revisionsfähig. Dadurch wird Vertrauen zur überprüfbaren Kennzahl.
„In einer Zero-Trust-Welt kann sich kein Unternehmen mehr auf Bauchgefühl verlassen“, sagt Reto Marti, COO von Validato. „Vertrauen bleibt wichtig – aber es braucht eine Struktur, um es zu rechtfertigen.“
Die Kombination aus Background Checks, Re-Screening und Awareness-Programmen ermöglicht eine 360-Grad-Sicht auf Human Risk. Unternehmen, die diese Prozesse einführen, erfüllen nicht nur regulatorische Pflichten, sondern gewinnen strategische Kontrolle über ihr Sicherheitsprofil.
Zudem verändern sich Erwartungen: Bewerbende und Mitarbeitende wollen wissen, dass ihr Arbeitgeber Sicherheit ernst nimmt. Transparente Prüfprozesse erhöhen Glaubwürdigkeit – intern wie extern. So wird Compliance Teil der Arbeitgebermarke und stärkt Reputation und Mitarbeiterbindung zugleich.
Fazit: In digitalen Zeiten reicht Technik allein nicht aus. Sicherheit entsteht dort, wo Unternehmen Verantwortung übernehmen – bei den Menschen, die sie beschäftigen. Wer Compliance bereits im Recruiting verankert, schafft nachhaltige Sicherheit, bevor Risiken entstehen.
Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
