Die Entwicklung neuer Techniken im Heimkino- und DVD-Bereich schreitet rasend schnell voran. Installations- und Bedienungsanleitungen moderner Hardware sind gespickt von Fachbegriffen, Kürzeln und Anglizismen. Der Laie ist erleichtert, wenn er sein Gerät erfolgreich angeschlossen hat. Doch was verbirgt sich hinter den zahlreichen Kürzeln und Anglizismen? Orientierung gibt das Glossar für Heimkino und DVD-Begriffe – http://www.heimkino-glossar.de.
Das von Patrick Fiekers herausgegebene Online-Glossar hilft weiter, wenn der Kauf eines DVD-Players ansteht, neue Lautsprecher installiert werden sollen oder die Bedeutung eines Begriffes fehlt, der in aller Munde ist. In kurzen Abschnitten und verständlichen Worten werden alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Heimkino und DVD erklärt. Ein einfacher Portal-Aufbau beschleunigt die Suche: Über eine alphabetisch sortierte Menüleiste navigieren User problemlos durch das Verzeichnis.
Um den Umgang mit der Hardware zu erleichtern und damit verbundene Funktionen verständlich zu machen, enthält das Glossar auf der einen Seite Hinweise zum Zweck wichtiger technischer Geräte – der Nutzer erfährt beispielsweise, dass ein Equalizer Klangfrequenzen so ausgleicht, dass zwischen Lautsprecherboxen kein klanglicher Unterschied besteht. Auf der anderen Seite greift die Heimkino- und DVD-Hilfe wichtige Funktionsweisen auf, beispielsweise eine Abtastung – die Umwandlung vom Kinobild- in DVD-Format.
Zwei weitere Highlights sind das Hongkong- und das Paintball-Glossar. Wissenswertes rund um den Film in Hongkong, angefangen bei bekannten Darstellern bis zu Kampftechniken, liefert das Hongkong-Glossar. Wer im Paintball-Glossar stöbert, macht sich ein Bild rund um die Regeln, Techniken und Ausstattung des zunehmend beliebter werdenden Mannschaftssports.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen