In zwei parallelen Programmästen können die Konferenzteilnehmer Einführungsschulungen, Fortgeschrittenen-Trainings sowie Workshops zu speziellen Themen wählen. Diese sind abgestimmt auf die jeweiligen Vorkenntnisse der Teilnehmer, so dass sich Übersetzer in sehr kompakter Form weiterbilden und Know-how aneignen können. Weltweit setzen derzeit bereits rund 10.000 Übersetzer die Technologie von Across in ihrer täglichen Arbeit ein.
Mit seiner „Personal Edition for Freelance Translators“ bietet Across eine vollwertige Übersetzungsumgebung speziell für freiberufliche Übersetzer. Diese kann wahlweise als Einzelplatzanwendung oder als Client für den Zugriff auf den Across Server des Auftraggebers verwendet werden. Der Hintergrund: Immer mehr Auftraggeber machen eine durchgängige Lieferkette zur Voraussetzung für die Vergabe von Übersetzungsaufträgen und setzen deshalb die Verwendung der Across Personal Edition als Client an ihrem Server voraus.
Über die für freiberufliche Übersetzer kostenlose Software hinaus unterstützt Across diese Zielgruppe in vielfältiger Weise, beispielsweise durch technischen Support und regelmäßige Webinare. Auf der Konferenz wird der Hersteller auch sein neues Qualifizierungsprogramm vorstellen. Dessen wesentlicher Bestandteil ist ein Empfehlungs-Ranking, bei dem Übersetzer sogenannte crossPoints sammeln und sich damit bei Auftraggebern als qualifizierte Anwender ausweisen können.
In Köln haben die Konferenzteilnehmer zudem die Gelegenheit, mit anwesenden Unternehmensvertretern neue Kontakte zu knüpfen. Across-Mitarbeiter aus dem technischen Support und der Übersetzer-Betreuung stehen für Fragen rund um den Einsatz der Across-Technologie zur Verfügung. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung unter www.seminare.bdue.de ist erforderlich. Die vollständige Agenda ist nachzulesen unter:
www.my-across.net/de/userconference.aspx.
across-systems, freiberufliche-uebersetzer, language-server, seminar, sprachtechnologie, translation-management, workshop
verwandte Themen:
Fachübersetzungen in guten Übersetzer-Händen
Immer mehr Firmen versuchen in der heutigen Wirtschaftskrise Geld zu sparen, wo möglich bzw. wo es nötig ist. Natürlich ist sparen gut, aber man sollte nicht vergessen, dass ein entsprechend qualitativ guter Service auch etwas kostet. Jeder Unternehmer weiß, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmen muss und genau so ist es in der Übersetzerbranche. Die Berufsbezeichnung Übersetzer ist nicht geschützt d.h., dass sich jeder, der eine Sprache beherrsch...
70 Übersetzer auf Homeworker.ch
70 professionelle Übersetzer offerieren über www.Homeworker.ch ihre Dienstleistung einfach, schnell und kostengünstig. Aktuell werden Übersetzungsdienstleistungen in über 10 Sprachen inklusive Spanisch, Serbisch, Kroatisch, Portugiesisch und Schwedisch angeboten. Probieren Sie Homeworker.ch bei Ihrem nächsten anstehenden Übersetzungsauftrag aus und profitieren Sie von unschlagbar tiefen Preisen bei höchster Qualität und Geschwindigkeit! Was ist da...
Across Language Server: Erfolgreicher Einsatz beim Automobilzulieferer Eberspächer
Die interne mehrsprachige Entwicklungsdokumentation im Visier KARLSBAD – 29. April 2010. Der Geschäftsbereich Abgastechnik der J. Eberspächer GmbH & Co. KG setzt künftig auf die Sprachtechnologie von Across Systems. Der Automobilzulieferer mit Entwicklungsstandorten in Deutschland, USA, Frankreich, Italien, England, Russland, Indien, Japan und Korea sorgt damit für mehr Effizienz bei der Erstellung seiner internen mehrsprachigen Dokumentation, wie z. B. interner Standard...
acrolinx, Fischer Computertechnik und Langenscheidt laden zu Feierabendgesprächen ein
Nach Feierabend alles über Autorenunterstützung, Übersetzung und Informationsmanagement erfahren Berlin. Die Unternehmen acrolinx, Fischer Computertechnik und Langenscaheidt laden im Juni 2010 in drei Städten zu Feierabendgesprächen ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Autorenunterstützung, Übersetzung und Informationsmanagement und deren intelligente Verknüpfung. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Effizienz und Qualität innerhalb ihrer Dokumentat...
DMS-Konferenz Ruhr 2009: windream GmbH informiert über elektronisches Dokumentenmanagement
Bochum – Die Bochumer windream GmbH wird auf der DMS-Konferenz Ruhr 2009 regionale Unternehmen über Einsatzmöglichkeiten des elektronischen Dokumentenmanagements informieren. Veranstalter der Konferenz ist die Industrie- und Handelskammer im mittleren Ruhrgebiet. Die Konferenz, die am 12. Mai im Sitzungssaal der IHK Bochum, Ostring 30-32, stattfinden wird, richtet sich vorrangig an regionale Unternehmen und beantwortet prinzipielle Fragen zur aktuellen gesetzlichen Situation im Bereich...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen