Gesetzliche Anforderungen sind gestiegen
Die gesetzlichen Anforderungen an die Geschäftsführungen sind in den letzten Jahren vor allem durch erweiterte Regelungen in den Bereichen des Arbeits-, Steuer-, Handels-, Wettbewerbs- und IT-Rechts erheblich gestiegen. Die Unternehmensleitungen stehen vor der Herausforderung, die Einhaltung dieser Regelungen durch eine angemessene Organisation ihrer Unternehmen sicher zu stellen.
Elektronische Dokumentenmanagementsysteme übernehmen vor diesem Hintergrund eine wichtige Funktion, da sie den gesamten Dokumentbestand und -fluss in Unternehmen organisieren und automatisieren. Diese Situation nimmt die Konferenz zum Anlass, um Themen aufzugreifen, deren Erörterung sowohl für Unternehmen wichtig ist, die bereits ein DM-System einsetzen, als auch für diejenigen, die den Einsatz einer IT-gestützten Lösung planen. Verschiedene Rechts- und IT-Experten aus der regionalen Wirtschaft, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer sowie Finanzexperten werden die Konferenz mit Vorträgen begleiten und dabei auch Fragen der Teilnehmer beantworten. Es werden sowohl rechtlich orientierte Fragestellungen als auch Praxisberichte zur Sprache kommen. Zudem beleuchtet Edwin Sembritzki, Prokurist des Bochumer DMS-Anbieters windream GmbH, das Thema auch aus der konkreten Sicht eines Herstellers.
Weitere Informationen zur DMS-Konferenz Ruhr 2009 und eine Agenda sind im Internet über die Homepage der IHK Bochum unter http://www.bochum.ihk.de/website/tpl/tert_view.php?folder_default_netfolderID=10006&article_default_netfolderID=10006&mode=date&date_default_id=8152 abrufbar. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Die IHK bittet interessierte Unternehmen jedoch um rechtzeitige Anmeldung, die auch online über den oben angegebenen Link erfolgen kann.
Über das Enterprise-Content-Managementsystem windream
windream, seit 2003 auch weltweit patentgeschützt, gilt als technologisch führende Lösung für die Erfassung, Verwaltung und Archivierung elektronischer Dokumente sowohl im Office-Bereich als auch im SAP-Umfeld. Mit windream wurde weltweit zum ersten Mal ein Dokumentenmanagementsystem in ein Betriebssystem integriert.
windream wird sowohl in der Standard Edition von kleineren und mittelständischen Unternehmen als auch in der Business Edition von Großunternehmen eingesetzt. Zahlreiche Integrationen in Produkte von Drittanbietern runden das Portfolio ab. Zu den verfügbaren Produkten zählen Anbindungen an ERP-, Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssysteme ebenso wie Integrationen in Knowledge-Management-, Groupware- und Imaging/Data-Capturing-Lösungen sowie in verschiedenste branchenspezifische Anwendungen. windream erzielte 2007 als Teilnehmer an der BARC-Studie „Enterprise Content Management“ ein überragendes Ergebnis in allen Testdisziplinen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen