„Das Geheimnis ist die Projektkultur“, so lautet eine Kernaussage im Eröffnungsvortrag von simple fact Vorstand Richard Graf. Demnach beruhe der Erfolg auf dem Verstehen was der Kunde will und braucht. Nur mit einer tragfähigen Technologie und einer gelebten Projekt- und Wertekultur stelle sich der Projekterfolg – auch dank der absoluten Lösungsorientierung – ein. Diese offene Projektkultur als klaren Mehrwert unterstrichen auch Partner und Kunden der simple fact AG. „Ich war begeistert zu erleben, welche Intensität und Professionalität die Kundenbeziehung von simple fact AG prägt. In nahezu jedem Gespräch wurde über In Time, In Budget, In Specification gesprochen. Werte die bei jedem Kunden präsent sind“, so Mathias Kratz, Presales Manager der Cognos GmbH.
Kunden-, Experten- und Fachdialoge
Vor allem Kundenvorträge, wie die des Finanzdienstleisters Cortal Consors zu Closed-Loop-CRM oder dem Thema: Kundenmanagement bei der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe haben den klaren Mehrwert eines Lösungseinsatzes der simple fact AG, verbunden mit einer 100-prozentigen Kundenausrichtung, gezeigt. Ein Umstand, den auch Heinrich Erk, Alliances Director Central Europe, der Informatica GmbH bestätigt: „Die beiden fundierten Vorträge aus der Finanzwelt dokumentierten sehr deutlich die Kundenbindung.“ Und Richard Graf ergänzt: „Wir beherrschen nicht nur BI- und Web-Technologien, sondern verstehen vor allem das Geschäft unserer Kunden, durch Lösungen im CRM-Umfeld und zur optimalen Vertriebssteuerung – und das insbesondere im Banken- und Versicherungsumfeld.“ Mit dieser Strategie strebt die simple fact AG ein Wachstum von 25 Prozent pro Jahr an und die Wandlung zum CRM-Systemhaus und BI- Projektspezialisten. Ein weiterer Höhepunkt waren die Experten- und Fachdialoge mit simple fact Mitarbeitern und Partnern. So informierte simple fact im Expertendialog unter anderem über die Themen: „Individuelle Kundenbetreuung im Massenmarkt“, „Closed-Loop CRM Architektur“ oder „Performance Tuning“. Im Mittelpunkt der Fachdialoge mit Partnern standen Themen wie „Effektive Planung und Steuerung von Marketing-Kampagnen“, „Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement und Datenintegration“ oder die „Identifikation und Bindung abwanderungsgefährdeter Kunden in der Assekuranz“.
simpe fact fördert studentischen Wettbewerb
Anlässlich der Veranstaltung lobte simple fact zudem einen Wettbewerb für Studenten der Wirtschaftsinformatik aus, der die Verbindung von Lehre und Wirtschaft fördern soll. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis trägt das Thema der „Identifikation von 3 wichtigen Kundenservices für die Assekuranz“ und startet mit einer 6-monatigen Laufzeit im März 2007.
Mit einer Vernissage der beiden Künstler Romen Banerjee (Berlin) und Rolf Scharrer aus dem fränkischen Altdorf verband simple fact geschickt überregionale – und regionale Kunst Schaffende als auch die Themen Kunst und IT. So diene laut Richard Graf die Kunst als gestaltendes Element und Inspiration für die Firma, den Arbeitsplatz, aber auch das Selbstverständnis. Und er hebt hervor: „Eine Software kann auch schön sein. Nämlich dann, wenn sie zum Beispiel schlanker, schneller und stabiler ist und im Vergleich nur 30 Prozent kostet.“ Mit ihrer Eröffnungsveranstaltung „Wachsen und Werden“ schuf die simple fact AG eine Plattform für Partner, Kunden und Künstler. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, wie auch Christoph Klecker, der ADVASO GmbH bestätigt: „Die offizielle Standort-Einweihung in Nürnberg war exzellent und hat sich deutlich von anderen Veranstaltungen in der Branche abgehoben.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen