Datenübernahme und Datenstrukturierung:
Die Praher Kunststofftechnik GmbH hat sich für die Optimierung der Produktkommunikation für die crossbase-Lösung entschieden. Nach der Datenübernahme aus der Warenwirtschaft wurden die vorhandenen Informationen mit marketingrelevanten Texten und Bildern – zunächst für die Printausgabe – angereichert und aufbereitet. Anschließend erfolgte die Zuordnung von Texten und Bildern in die Produkt- und Katalogstruktur für die Printausgabe.
Mehrsprachiger Produktkatalog mit Sprachmixer:
Die crossbase-Lösung bietet eine äußerst flexible Handhabung von Sprachmutationen mit crossbase.trans für die Verwendung eines Sprachmixers im Printkatalog. Auf dieser Grundlage erfolgte schließlich die Produktion der zweisprachigen Preisliste für die Vertriebsdivision Peraqua in den Sprachen Deutsch und Englisch in Flussrahmentechnik mit crossbase.print im Zusammenspiel mit Adobe InDesign. Der Produktkatalog für die Division Praher Valves ist bereits in Planung.
Aktuelle Produktdaten und automatisierte Printproduktion:
Durch die enge Ankopplung an die Warenwirtschaft ist eine stetige Aktualisierung gesichert, z.B. durch Preisupdates. Es ergeben sich zudem deutlich kürzere Produktionszeiten sowie eine weitere Reduzierung von Fehlern, da die Produktdetails direkt aus der Warenwirtschaft kommen. Für die datenbankbasierte Printproduktion werden die Produkttabellen im Flussrahmen platziert und somit automatisch umgebrochen. Dies wiederum resultiert in einer spürbaren Zeitersparnis bei der Erstellung der Printerzeugnisse.
Link zur Praher Kunststofftechnik GmbH:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.praher.com zu laden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen