Allerdings ist nicht nur der Preis entscheidend. In den kleinen Produkten steckt eine Menge Technik und es gibt einige Punkte zu beachten, um ein gutes Vorführergebnis zu erzielen. Neben der Größe des Displays ist vor allem die Auflösung ausschlaggebend für eine gute Darstellung. Eine Bildbreite von 720 oder 800 Pixeln gilt sowohl für die kleineren 7 (17,78cm)- oder 8-Zoll (20,32cm)-Displays als auch für die gängigen 10-Zoll (25,4cm)-Modelle als Mindestmaß.
Auflösung und Bilddiagonale
Die Auflösung des Displays beeinflusst die Bildqualität elementar. Je größer die Anzahl der Bildpunkte des Displays ist, desto schärfer und kontrastreicher werden die Bilder dargestellt. Digitale Bilderrahmen wie der Transcend PF730 haben eine Auflösung von 800×600 Pixeln und bieten damit eine scharfe Bilddarstellung.
Format
Was für die Hardware Diagonale und Auflösung sind, ist für das Bildmaterial das Format. Digitalfotos werden in der Regel im Format 4:3 produziert. Somit sollte auch der Bilderahmen über ein fotofreundliches 4:3-Display verfügen. Produkte mit dem Displayformat 16:9 ziehen Bilder in die Breite, was Verzerrungen zur Folge hat. Alternativ werden schwarze Balken links und rechts des Bildes angezeigt. Wer also seine Bilder nicht noch vorher entsprechend bearbeiten möchte, sollte sich für das gängige 4:3-Format entscheiden.
Speicher
Alle handelsüblichen Bilderrahmen verfügen mittlerweile über einen internen Speicher, der mittels USB-Kabel vom eigenen PC oder Laptop befüllt werden kann. Der Transcend PF830 hat eine Speicherkapazität von zwei Gigabyte und verfügt über Steckplätze der gängigen Speicherkartenformate SD, SDHC, CF, MMC und MS.
Zusatzfunktionen
Mittlerweile verfügen viele digitale Bilderrahmen über zahlreiche Zusatzfunktionen: Unterschiedliche Zeitintervalle bei der Diashow, anpassbare, intelligente Hauttonerkennung, automatischer Rotationssensor mit anpassbarer Bildschirmanzeige, attraktive Rahmenthemen und Animationen, Full Motion Videowiedergabe, integrierte Lautsprecher, um MP3 Hintergrundmusik zu hören, und Uhr, Wecker und Kalenderfunktion. Die Weckereinstellungen lassen sich z.B. beim Transcend PF830 sogar personalisieren und das Wecksignal mit den eigenen MP3-Songs einstellen. Auch eine Fernbedienung gehört hier zum Lieferumfang. So lässt sich das Gerät bequem vom Sofa aus bedienen.
Stromverbrauch
Letztendlich ist die Wirtschaftlichkeit dieser Geräte relevant. In der Regel verbrauchen digitale Bilderrahmen mit einer Diagonale von 16 bis 27 Zentimetern rund drei bis 17 Watt im Betrieb. Die Rahmen sollten über einen Stand-by-Modus verfügen und sich auch komplett abschalten lassen.
Die Stiftung Warentest prüft in regelmäßigen Abständen die aktuell im Markt verfügbaren Geräte. Um der Familie oder den Freunden eine Freude zu machen, sollte man Modelle mit guten Bewertungen in Sachen Speicherkapazität, Handling, Ausstattung, Design und Wirtschaftlichkeit wählen. Eine gute Alternative also für das herkömmliche Fotoalbum unter dem Tannenbaum.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen