Die Net at Work GmbH (www.netatwork.de), ein Softwarehaus mit Sitz in Paderborn, stellt auf der IT-Security-Messe it-sa (19. bis 21. Oktober in Nürnberg, Stand Nr. 213) die neue Version 7.6 seiner Mail-Gateway-Lösung mit enQsig und NoSpamProxy vor. enQsig, die Net at Work-Software-Lösung für E-Mail-Verschlüsselung und qualifizierte elektronische Signaturen, unterstützt in der neuen Version 7.6 jetzt auch die Verschlüsselung von PDF-Dokumenten und bietet ab sofort eine optimierte Unterstützung bei der Einrichtung einer virtuellen Poststelle, z.B. im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie und genereller Datenschutzanforderungen. Darüber hinaus unterstützt enQsig die zentrale E-Mail Routingtabelle des DOI e.V. (Deutschland Online Infrastruktur). Die Anti-Spam-Lösung NoSpamProxy verfügt in der neuen Version 7.6 über eine erweiterte Journal-Archivierung und einen Installationssassistenten, der Neuinstallationen jetzt noch einfacher und komfortabler macht und dabei hilft, Konfigurationsfehler zu vermeiden. Das Net at Work Mail-Gateway 7.6 ist ab sofort direkt bei der Net at Work GmbH oder bei Resellern verfügbar. NoSpamProxy ist ab 575 Euro erhältlich, enQsig ab einem Preis von 1.625 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).
Mit den neuen Funktionalitäten hat Net at Work die Sicherheit und den Komfort seiner Lösungen nochmals ausgebaut: von der PDF-Verschlüsselung mit enQsig profitieren insbesondere Anwender, die personenbezogene Daten mit Endverbrauchern austauschen, wie beispielsweise Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungen und Banken. Besonders praktisch: die Empfänger benötigen keinerlei spezielle Software – enQsig versieht die PDF-Dokumente automatisiert mit einem Kennwort, das dann automatisch über enQsig per SMS an das Mobiltelefon des Empfängers gesendet werden kann. Darüber hinaus unterstützt enQsig nun noch besser die Anforderungen von Behörden und Kommunen bei der Einrichtung einer Virtuellen Poststelle durch die automatisierte Generierung eines standardisierten „Laufzettels“ für E-Mails und Archivintegration. Behörden können mit enQsig über eine Lösung verfügen, die die Integration in die „Deutschland Online Infrastruktur“ (DOI) unterstützt, eine gemeinsame Initiative der Regierungschefs von Bund und Ländern zum Aufbau einer abgestimmten Kommunikationsinfrastruktur der deutschen Behörden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen