ComBase übernimmt Betrieb der IT-Anwendungen für weltweite Repair-Lösung für BenQ Corporation

Im Rahmen des Application Hosting für die BenQ Corporation übernimmt ComBase rund 120 Millionen Datensätze und begleitet damit die Steuerung wesentlicher Teile des weltweiten Repair-Geschäfts im Auftrag von BenQ. Konkret versorgt der Karlsteiner Dienstleister rund 200 Reparaturbetriebe in Europa, der Türkei und in Südamerika mit den für ihre Arbeit erforderlichen Datensätzen. Zu den damit verbundenen Aufgaben zählen Server Housing, Application Hosting und Application Service Providing – also das Betreiben der Server und wesentlicher Anwendungen, die den Repair-Partnern den Zugriff auf Altdaten für die Durchführung von Service und Reparaturaufgaben ermöglichen.

Dieter Hähle, Vorstand Marketing und Vertrieb bei ComBase: „Das IT-System, mit dem wir hier arbeiten, unterstützt die Reparatur von Mobilfunkgeräten weltweit, ist also im Prinzip auf eine globale Repair-Lösung ausgelegt. In der Vergangenheit dienten diese IT-Systeme dazu, nicht nur After Sales Services, sondern auch die Entwicklung und Produktion von Mobiltelefonen rund um den Globus zu vernetzen.

Repair-Betrieb in Bocholt läuft normal

Rund zwei Monate nach Übernahme der Anlagen für Service und Reparatur von Inservio in Bocholt läuft der Betrieb unter Führung von ComBase dort normal. „Wir haben den Rückstand, der sich bei unserem Start Anfang Februar auf rund 22.000 Geräte belaufen hatte, inzwischen weitgehend abgearbeitet“, so Dieter Hähle. „Bereits Mitte Februar war das erreichte Repair-Volumen in Bocholt größer als im September 2006. Im April werden wir auf dem Laufenden sein. Schon heute bekommt jeder Kunde, der sein Gerät zur Reparatur einschickt oder abgibt, dieses innerhalb von sieben Tagen wieder betriebsbereit zurück.“

Den Repair-Service erbringt ComBase im Auftrag der B2X Care Solutions GmbH, die ihrerseits von der BenQ Corporation mit dem Supply Chain Management betraut wurde. B2X übernimmt die Garantieleistungen für Vertriebspartner und Endkunden in Europa, Russland und Lateinamerika, verfügt aber über keine eigenen Repair-Kapazitäten. Endkunden können ihre Geräte im Defektfall entweder über die bestehenden Handelsstrukturen zur Reparatur einschicken lassen oder sich direkt an die Hotline wenden (01805 – 33 32 26).

Handy-Reparaturen weltweit exklusiv auf höchstem Niveau

Die Reparatur-Kapazitäten, die ComBase in Bocholt unterhält, sind beachtlich. So kann der dortige Betrieb mit seinen derzeit 70 Mitarbeitern monatlich rund 25.000 Geräte instand setzen. „Unsere Repair-Entwicklungsabteilung zählt zu den führenden weltweit“, erklärt der ComBase-Vorstand. „Ab April 2007 werden wir für alle im Markt befindlichen Mobiltelefone der Marken Siemens, BenQ-Siemens und BenQ Reparaturen auf Level 4 weltweit – mit Ausnahme des asiatischen Raumes – exklusiv durchführen.“ Level 4 ist das höchste, technisch anspruchsvollste Niveau, auf dem Mobiltelefon-Reparaturen durchgeführt werden.

Auf der Basis der bestehenden Kapazitäten und Auftragslage – unter anderem bestehen Reparatur-Vereinbarungen für verschiedene Netzbetreiber – sei ein weiterer Ausbau des Mitarbeiterstammes in Bocholt geplant, so Hähle. „Wir haben bei der Übernahme angekündigt, dass wir den Standort nicht nur erhalten, sondern ausbauen wollen. Dazu stehen wir.“ Unter anderem sei geplant, künftig die Serviceleistungen am Standort Bocholt auch auf Mobilfunkgeräte anderer Hersteller sowie andere Produkte aus dem Bereich der Consumer Electronics auszuweiten.

Hinweis für die Redaktion:
Ein druckfähiges Foto von Dieter Hähle finden Sie zum Download unter http://download.com-base-service.de/Portrait_Dieter_Haehle.jpg

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen