NTT COM entscheidet sich für Lösungen

Die Nachfrage nach Managed Security Services wächst – getrieben durch die zunehmenden Bedrohungen und die gleichzeitig schwindenden IT-Ressourcen, ganz besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Aus diesem Grund startet NTT COM einen neuen auf Unified Threat Management (UTM) basierenden Managed Security Service. Der neue Dienst umfasst in erster Linie Antivirus-Schutz, kann aber darüber hinaus um die volle Platte des Netzwerk-Schutzes erweitert werden, angefangen bei Viren und Trojanern über Spyware bis zu Spam. Erforderlich sind auf Kundenseite Fortinets Multi-Threat SicherheitssystemeFortiGateTM-50B; demgegenüber werden die Carrier-tauglichen Systeme FortiManagerTM, FortiAnalyzerTM und FortiGateTM in NTT COMs Security Operations Center implementiert; hier erfolgt auch die Fernüberwachung und der Betrieb der Systeme. Updates, Threat Response und die Erfahrung von Fortinets FortiGuardTM Center und das weltweit agierende Response-Team runden das Angebot ab. Der Dienst umfasst darüber hinaus umfassende gehostete Sercurity Services und Support rund um die Uhr sowie Beratungslösungen für Geschäftskunden.

Umfassende Sicherheitsprodukte und Threat-Research auf hohem Niveau
NTT COM entschied sich bei der Installation auf Kundenseite für Fortinets FortiGate-50B-Systeme als festen Bestandteil seines Angebotes für UTM basierte Managed Services. Wie alle FortiGate-Systeme bietet FortiGate-50B umfassenden Schutz für Netzwerk und Inhalte durch die Integration von nicht weniger als acht entscheidende Sicherheits-Applikationen und Dienste. Dies umfasst Antivirus, Firewall, VPN, Intrusion Prevention (IPS), Antispam, Anti-Spyware, Web-Filterung und Traffic Sharping.

Weiterhin ausschlaggebend für NTT COMs Entscheidung für Fortinet war der ausgezeichnete Ruf des FortiGuard Center, eine Informationsquelle für Online-Bedrohungen, und das weltweite Netzwerk für Threat-Reponse von FortiGuard, das sich aus Forschern zusammensetzt, die für die Bedrohungsanalyse, Entwicklung von Gegenmaßnahmen und zeitnahe Updates aller FortiGate-Systeme verantwortlich sind und so dabei helfen, den Schutz vor den neuesten Viren, Würmen, Trojanern und anderen Bedrohungen aufrecht zu erhalten.

Erst kürzlich verhalf das FortiGuard-Team Foritnet dazu, sich beim Ranking unabhängiger Testlabors Spitzenplätze zu erobern – bei Virus Bulletin (VB100), AV-Test und AV-Comparatives.org. Darüber hinaus wurde das Threat-Response-Team von Fortinet von Microsoft als hilfreich bei der Entdeckung verschiedener Sicherheitslücken in Microsoft OfficeTM anerkannt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen