Neue Anwendungen wie Cloud Computing oder der zunehmende Einsatz von Smart Phones für Unternehmenszwecke stellen die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen. Ein Regelwerk zur erfolgreichen Abwehr von Bedrohungen der IT und die Einführung von IT-Security Policies spielen dabei eine zentrale Rolle.
Einen praktischen Leitfaden für die Erstellung und erfolgreiche Implementierung von IT-Security Policies bietet der Intensivkurs „IT-Security Policies“ der Vereon AG. Unter der Leitung von Dr. Gerhard Klett erfahren die Teilnehmer, wie sie durch Mitarbeiter-Schulungen und Zugriffskontrollen Gefahren für die IT-Sicherheit gezielt abwenden.
Diskutiert werden wichtige Fakten, Hintergründe und Informationen zu Themen wie:
– Aktuelle Bedrohungen der Sicherheitsziele
– Erfolgreiche Abwehr von Angriffen gegen die IT-Sicherheit
– Wichtige IT-Security Standards: IT-Sec/Common Criteria, ISO 27001, COBiT, BSI Grundschutz
– Management der IT-Security Policy nach dem PDCA (Plan-Do-Check-Act)-Modell
– Wahl der geeigneten Struktur und Aufbau einer IT-Security Policy
– Aktuelle Ergänzungen für Mobile- und Cloud Computing
– Key Performance Indicators zur Überprüfung der Vollständigkeit und Wirksamkeit
Anhand einer Praxis-Checkliste lernen die Teilnehmer, wie sie ihre eigene umfängliche IT-Security Policy erstellen und wichtige IT-Sicherheitsaspekte berücksichtigen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.vereon.ch/its
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen