Service Oriented Infrastructure (SOI)
Interxion-Kunden werden künftig auf der neu geschaffenen Rechenzentrumsfläche Racks mit einer Leistung von 20 kW betreiben können. Aufgrund der individuellen Anpassbarkeit an den Strombedarf und die Wärmelasten jedes Racks, kann Interxion an jedem Punkt des Rechenzentrums flexibel auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse reagieren und die gewünschten Klima- und Stromkapazitäten bereitstellen. „Der technische Fortschritt, die damit verbundene exponentiell steigende Leistungsfähigkeit der Systeme und sich verändernde Unternehmensstrategien setzen eine Rechenzentrumsinfrastruktur voraus, die unseren Kunden auch in Zukunft ein flexibles Handeln ermöglicht. Deshalb setzen wir mit SOI auf eine Infrastruktur, die diesem Wandel gewachsen ist“, erklärt Peter Knapp, Geschäftsführer der Interxion Deutschland GmbH.
Ein Wachstum, von dem auch die Region profitiert
Das finanzielle Engagement von Interxion für den Standort Frankfurt bedeutet unter anderem auch eine Stärkung der regional angesiedelten Zulieferer und Dienstleister. „Da Interxion fast ausschließlich Unternehmen der Region Rhein-Main mit dem Ausbau beauftragt hat, profitieren diese auch von der gestiegenen Nachfrage nach unseren Leistungen“, erläutert Knapp. „Zudem rechnen wir durch den Ausbau mit einem internen Mitarbeiterzuwachs von 20 Prozent.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen