MarvelClient von panagenda, die effiziente Management-Lösung für Lotus Notes, ist nun mit dem Prädikat „Ready for IBM Lotus Software“ zertifiziert. Die Auszeichnung wird von IBM exklusiv an ausgewählte Produkte von Business Partnern verliehen. Voraussetzung dafür ist, dass die nominierten Lösungen die von IBM vorgegebenen hohen Standards in den Disziplinen Kompatibilität und Integrationsfähigkeit erfüllen. „Wir freuen uns über die Zertifizierung, die unsere intensive Entwicklungsarbeit rund um die Client-Management-Lösung belohnt. Damit können wir nun den Kunden die von IBM bestätigte Sicherheit bieten, dass sich MarvelClient optimal in die IT-Umgebung des Unternehmens integrieren lässt“, erklärt Florian Vogler, CEO/CTO der panagenda GmbH.
Für panagenda ist das Qualitätssiegel nicht nur ein respektabler Erfolg, sondern auch ein gewichtiges Argument für den Vertrieb des Software-Tools. „Denn die Kunden können darauf vertrauen, dass Produkte, die mit dem ,Ready for IBM Lotus Software“-Prädikat gekennzeichnet sind, den höchsten Ansprüchen hinsichtlich Funktionalität, Performance und Flexibilität gerecht werden“, erklärt Florian Vogler.
Lotus Notes effizenter nutzen mit MarvelClient
Mit MarvelClient bietet der deutsch-österreichische Spezialist für Client-Management-Lösungen ein praxisbewährtes Tool, das den IT-Administratoren hilft, Zeit und Kosten einzusparen. MarvelClient ermöglicht das vollautomatische Management von Lotus Notes mit Funktionalitäten wie berührungslosen Client Setups, Upgrades, Roaming, Replikationsmanagement, Bookmarking oder auch Workspace Control. Dabei können die Änderungen zentral und ohne Interaktion der Client-Anwender durchgeführt werden. Durch die Automatisierung und Standardisierung der Managementprozesse kann MarvelClient den Helpdesk-Aufwand und die Lebenszykluskosten (TCO) im Betrieb der Lotus Notes Clients um bis zu 80 Prozent senken.
Lotus-Notes-Managementlösungen im Fokus
Neben MarvelClient bietet panagenda zwei weitere, auf Lotus Notes spezialisierte Management-Tools. Mit GroupExplorer stellt der IT-Spezialist eine Lösung für Sicherheits- und Transparenzprobleme bereit, die bei verschachtelten Nutzergruppen speziell in großen Unternehmen auftreten. GroupExplorer stellt nicht nur die Verbindungen und Verschachtelungen von Gruppen übersichtlich dar, das Tool visualisiert auch die Zutrittsberechtigungen bestimmter Gruppen zu den Datenbanken.
Für die Überwachung von Servern hat panagenda die Monitoring- und Reporting-Lösung GreenLight entwickelt. Die schlüsselfertige Software bietet sowohl Echtzeit-Monitoring als auch Langzeit-Reporting mit über 30 vorkonfigurierten Netzwerk- und Anwendungssensoren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen