Schenck Process: Projektstart mit SAP E-Commerce Service Parts Pack

Die Kooperation zwischen SAP und Catalogcreator/TID Informatik macht es möglich, die Ersatzteilkatalogsoftware direkt in das SAP ERP zu integrieren. Dazu Klaus-Dieter Weiss, Projektleiter von Schenck Process: „Dadurch wird eines unserer Ziele, dass unsere Kunden mit wenigen Eingaben und Mausklicks zu den gesuchten Ersatzteilinformationen gelangen und damit in der Anwendung des Online-Ersatzteilkataloges sehr schnell für sich einen Mehrwert erkennen, optimal umgesetzt.“

Das neue Modul soll sowohl für die Nutzer der Kataloge als auch für die internen Prozesse Vorteile bieten:
– Reduzierter Aufwand in der Angebots- und Auftragsbearbeitung verbunden mit schnelleren Reaktionszeiten
– Vollintegrierte Pflege und Redaktion des Ersatzteilkatalogs in die zentrale Datenhaltung des SAP-ERP-Systems
– direkter und vor allem zeitunabhängiger Zugriff auf Informationen, wie z.B. Verfügbarkeiten, Lieferzeiten, Preise aus dem SAP ERP
– keine redundante Datenhaltung
– geringe Betriebskosten usw.

Im Rahmen eines ersten Meetings der Projektgruppe bei SAP Deutschland in Walldorf wurde unter anderem die Zeitschiene für die Einführung des Moduls mit integrierter Catalogcreator-Technologie festgelegt. Demnach soll Anfang Dezember der erste Online-Auftritt erfolgen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen