,,Projekte erfolgreich managen“ mit PM-Experte Sciforma

Die Sciforma GmbH, ein führender Anbieter von Software, Dienstleistungen und Consulting im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement (www.sciforma.de), präsentiert seine Projektmanagement-Lösung Sciforma PSNext im Rahmen eines Business Speed Dating. Die Roadshow zum Thema „Projekte erfolgreich managen“ startet am 16. Februar in Hamburg und tourt dann durch ganz Deutschland und bis nach Österreich. Die Stationen sind: Berlin (17.02.), Wolfsburg (17.03.), Wien (24.03.), Frankfurt (05.05.), München (09.06.) und Stuttgart (07.07.). In nur 75 Minuten können sich die Teilnehmer einen kostenlosen Überblick über die Dienstleistungen von Sciforma und die Funktionen von PSNext verschaffen. Sciforma PSNext ist eine webbasierte Portfolio- und Multiprojektmanagementsoftware, die den Nutzern den zentralen Zugang zu sämtlichen Projektinformationen eröffnet. PSNext stellt alle entscheidenden Kennzahlen und die wichtigsten Projektgrößen wie Kosten, Zeit und Leistungen jederzeit zur Verfügung – aus jeder gewünschten Sichtweise heraus. Weitere Informationen zum Business Speed Dating und die Anmeldung gibt es unter www.sciforma.de oder telefonisch unter 06128/9665-0.

Um PSNext kennenzulernen, ist die Teilnahme am Business Speed Dating eine ideale Gelegenheit. Noch bis Januar 2012 ist Sciforma in Deutschland unterwegs und macht in der zweiten Jahreshälfte Halt in Mainz (25.08.), Köln (22.09.), Nürnberg (20.10.), Essen (24.11.) und Leipzig (19.01.2012). Jeweils um 8 Uhr, um 11 Uhr, um 15 Uhr und um 18 Uhr präsentiert Sciforma sein modulares Projektmanagementsystem für den High-End-Bereich. Als plattformunabhängige J2EE-Lösung arbeitet PSNext mit einer zentralen Datenhaltung und läuft mit verschiedensten Applikationsservern und Datenbanken. PSNext bildet unterschiedlichste Funktionen und frei definierbare Rollen in der Projektorganisation ab, ist multiprojektfähig und unterstützt die individuellen Organisationsstrukturen eines Unternehmens. Die Lösung erlaubt eine einfache, zentrale Administration, fein ausdifferenzierte Rollenkonzepte und eine anpassungsfähige Benutzer- und Rechteverwaltung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen