Die Interop lädt zur hochkarätigen IT-Security-Fachtagung ein

Nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Infor-mationstechnologie
(BSI) besteht eine anhaltend hohe Bedro-hungslage der IT-Sicherheit in
Unternehmen und Verwaltungen. Die Technisierung, so die Behörde des Berliner
Bundesinnenmi-nisteriums, hat zugenommen und immer mehr geschäftliche und
private Aktivitäten werden in die virtuelle Welt verlagert. Damit ge-he auch die
Professionalisierung und Kommerzialisierung der IT-Bedrohungen einher, schreibt
das BSI in seinem Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2007“.

Bei den Schadprogrammen hat das BSI einen neuen Trend beo-bachtet: Malware
ist jetzt modular aufgebaut. So genannte Down-loader haben das Ziel, möglichst
lange und unbemerkt aktiv zu sein. Zu bestimmten Zeitpunkten oder auf
Anweisung des Angrei-fers werden weitere Schadfunktionen aus dem Web
nachgeladen. Die regelmäßige Veränderung der Dateien erschwert die Erken-nung
durch Virenschutzprogramme.

Wie groß die Risiken sind, zeigt Sebastian Schreiber, Geschäfts-führer des
Tübinger Unternehmens SySS. Schreiber ist einer der bekanntesten europäischen
White-Hat-Hacker, die im Auftrag von Unternehmen die vorhandenen IT-
Sicherheitsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit testen. Auf dem Interop-Kongress
demonstriert Schreiber Angriffsszenarien auf Web- und Wireless-Applikationen,
erläutert wie sich mit Hilfe von Google Passwörter ausspionieren lassen, zeigt wie
Trojaner auf Smartphones gelangen und wie Si-cherheitskameras „angezapft“
werden.

Alle Themen und Referenten der Fachtagung IT-Security auf einen Blick:

• “The state of IT security in Germany“. Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des
Bundesamts für Sicherheit in der Informations-technik
• “Attack scenarios on Web and wireless applications with Karma”. Sebastian
Schreiber, Executive Director, SySS
• “Trojans and rootkits – understanding the threat and discussing
countermeasures”. Toralv Dirro, Security Lead Systems Engi-neer, McAfee
• “The dynamic enterprise in the age of digital addiction”. Joe Levy, Chief
Technology Officer, SonicWALL
• “Achieving compliance and securing mission critical data”. Markus Auer,
Business Development Manager, netForensics
• “E-Mail security: Facts, trends and sustainable protection”. Bernhard Hecker,
Director Product Management, Retarus
• “S(ec)urely dedicated to the customer. More openess – less risk”. Peter
Körner, Senior Strategic Business Development Manager Enterprise Technologies,
Adobe.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen