Hankook setzt bei SAP- und EDI-Unterstützung auf PRORATIO

Mainz, 01.02.2011. Die Hankook Reifen Deutschland GmbH, die deutsche Tochter des koreanischen Hankook Tire Konzerns, setzt bei der Konzeption und Einrichtung der EDI-Funktionalität im SAP-System, wie auch der Anbindung an den EDI-Konverter auf die Unterstützung der PRORATIO. In der Regel werden dabei die Nachrichtenarten Auftragseingang, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung aktiviert. Aktuell wurde gemeinsam die Anbindung verschiedener Kunden via EDI implementiert und die angrenzenden SAP-Prozesse angepasst.

Über Hankook Reifen Deutschland GmbH

Hankook produziert als einer der wachstumsstärksten Reifenhersteller weltweit innovative, hochqualitative Hochleistungsradialreifen für PKW, Geländewagen, SUVs, Leicht-LKW, Wohnmobile, LKW, Busse und den Motorsport.

Das Unternehmen investiert jährlich fünf Prozent seiner Einnahmen in Forschung und Entwicklung. In den Entwicklungszentren in Korea, Deutschland, den USA, China und Japan entwickelt Hankook für die jeweiligen Märkte maßgeschneiderte, zukunftsweisende Technologien. Sie tragen dazu bei, den Kunden des Unternehmens jeweils auf deren regionale Anforderungen und Ansprüche abgestimmte, optimale Bereifungslösungen zu liefern.

Hankook beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in 180 Ländern. Audi, Chevrolet, Chrysler, Ford, Hyundai, Kia, Opel, Renault und VW vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook.

In Deutschland befindet sich Hankook unter dem Top 5 der Reifenindustrie. Das Unternehmen investiert derzeit 550 Millionen Euro in den Bau einer europäischen Fabrik. Mehr als 1.300 Beschäftigte produzieren dort bereits täglich mehr als 15.000 Reifen in über 300 unterschiedlichen Dimensionen. In der hochmodernen Fabrik werden speziell für den europäischen Markt Produkte und Erstausrüstungsreifen für die europäische Automobilindustrie hergestellt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen