Produktneuheiten und Fachvorträge bei Vierling

Ebermannstadt, 27. August 2007. Vom 19. bis 20. September 2007 findet auf Schloss Atzelsberg bei Erlangen die sechste Vierling Herbstmesse statt. Vierling erwartet ein Fachpublikum aus Netzbetreibern, Serviceanbie-tern, Distributoren und Fachhändlern. Schwerpunkte der zweitägigen Fach-ausstellung und der mehr als 30 Experten-Vorträge liegen im Bereich Messtechnik auf neuen Software-Anwendungen für Qualitätstests in Inter-netprotokoll-basierten Netzen sowie auf innovativen Testlösungen für DSL- und Breitbandnetze. Im Bereich Mobilfunk und Telekommunikationslösungen stehen GSM-Gateways, neue Mobilfunkanwendungen und Inter-net-Telefonie (VoIP) im Mittelpunkt. Mit Hilfe von GSM-Gateways sind Un-ternehmen in der Lage, Telekommunikationskosten deutlich zu senken.

Fachausstellung zu Messtechnik und Mobilfunk
Teil der Herbstmesse ist eine zweitägige Fachausstellung, in deren Rah-men Vierling und weitere Informationstechnologie- und Telekommunikati-onsunternehmen wie GN Netcom, die Bayerischen Kabelwerke und Eudisa aktuelle Produkte und Technologien ausstellen. Vierling Measurement So-lutions präsentiert erstmals den VIT-V2 DSL-Tester für VDSL2 und neue Qualitätstestlösungen für Internet-Zugänge. Ein Highlight im Geschäftsbe-reich Mobile Communication bildet das neue analoge GSM-Gateway
Ecotel GSM3-3x, das Telefonkosten in kleinen und mittelständischen Un-ternehmen deutlich senkt. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem zweikana-ligen GSM-Gateway Ecotel ISDN2-120 lite und dem Ecotel Wireless Router 3.6, der mobile Büros per UMTS an Internet und Telefonnetze anschließt.

Vortragsprogramm spiegelt Branchentrends
Das Vortragsprogramm im Geschäftsbereich Measurement Solutions bietet Themen rund um Marktregulierung, Testanforderungen in Next Generation Networks (NGN), Quality of Service Testsysteme (QoS) sowie DSL- und Breitbandtechnik, speziell für ADSL2+ und VDSL2. Die Bundesnetzagentur beispielsweise informiert über aktuelle Diskussionen und Vorhaben der nationalen und europäischen Regulierungsbehörden. Mit dem Thema Hausverkabelungen und Highspeed-DSL beschäftigt sich Mathias Leibinger von Fraunhofer ESK. Lars Weyerstraß von WeyTeCon erläutert Anforde-rungen und Einsatzszenarien von QoS-Testsystemen bei Netzbetreibern und Serviceanbietern, insbesondere Kabelnetzbetreibern. Der Geschäfts-bereich Mobile Communication präsentiert Vorträge über GSM-Gateways und Neuheiten auf dem Markt für TK-Systeme. Unter anderem stellt Sie-mens Enterprise Communications die Portfolio-Strategie des Unterneh-mens vor. Über Internet-Telefonie für kleine und mittelständische Unter-nehmen referiert Horst Toddenroth von D-Link. Siemens Wireless Modules präsentiert neue Mobilfunkmodule für GSM und UMTS.

Seit Jahren etablierter Branchentreff
„Auf der Vierling Herbstmesse treffen sich Netzbetreiber, Serviceanbieter, Distributoren und Fachhändler, um Themen rund um Service-Qualität, DSL- und Breitbandtechnologie sowie Mobilfunk, VoIP und TK-Systeme zu erör-tern“, sagt Werner Vierling, Geschäftsführer und Eigentümer des Unter-nehmens. „Die Vierling Herbstmesse hat sich inzwischen als Branchentreff in entspannter Atmosphäre etabliert. Zwischen den Vorträgen und bei den Abendveranstaltungen bleibt viel Zeit für persönliche Gespräche und inten-siven fachlichen Austausch. In diesem Jahr wollen wir im Bereich Mobilfunk vor allem neue GSM-Anwendungen diskutieren, und der Bereich Mess-technik veranstaltet erstmals einen Vierling Kabeltag für die deutschen Ka-belnetzbetreiber.“

Anmeldung und weitere Informationen
Fachbesucher und Journalisten können sich zur Vierling Herbstmesse telefonisch (09194 / 97 – 0), per E-Mail (marketing@vierling.de) oder im Internet (www.vierling.de/herbstmesse) anmelden. Das detaillierte Messeprogramm ist ebenfalls im Internet verfügbar.

Für Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
+49 (0)9194-97-305 oder marketing@vierling.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen