Erfahrungsbericht: Die Praxis in Sachen WLAN

Das Veranstaltungsprogramm des zweitägigen Kongresses umfasst Beiträge aus Industrie und Wissenschaft, Workshops, Präsentationen, Diskussionsrunden sowie eine begleitende Fachausstellung. Erfahrene Wireless-Experten stehen den Teilnehmern für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Gastredner Holger Wiedel wird ein aktuelles Projekt seines Unternehmens vorstellen. So konnte die HWI Network Security bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG erfolgreich ein flächendeckendes WLAN einführen. Das kabellose Netzwerk wird parallel für mehrere Dienste genutzt: Neben einer unterbrechungsfreien Anbindung des Gabelstaplerverkehrs und produktionsrelevanter Komponenten, steht Servicetechnikern ein sicherer Internetzugang zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine funktionale und zukunftsweisende WLAN-Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit und Sicherheit.

Die Anforderungen an das WLAN wurden zum einen durch das Lagerverwaltungssystem und dessen Zugriffe auf das Büro- und Produktionsnetzwerk vorgegeben. Zum anderen wurde eine mobile Zugriffsmöglichkeit für Mitarbeiter und Gäste gefordert.

Dabei mussten sowohl meterhoch gestapelte Getränkekisten wie die große Dynamik in der Verladehalle berücksichtigt werden. Außerdem sollte selbst in einem Lastenaufzug ein durchgängiges Funkfeld zur Verfügung stehen, obwohl dort keine herkömmlichen Antennen eingesetzt werden können. Die größte Herausforderung sei jedoch die Anbindung der Gabelstapler gewesen, erklärt Holger Wiedel: „Wegen der Fahrgeschwindigkeiten ist ein unterbrechungsfreies Roaming-Verhalten nicht selbstverständlich.“

Für das gesamte Projekt übernahm die HWI die Planung, die Auswahl der geeigneten Komponenten und die Realisierung.

Zur Inbetriebnahme musste das Betriebsgelände von den HWI-Experten ausgeleuchtet werden, um die optimale Antennentechnik zu bestimmen, die AccessPoint-Konfiguration vorzunehmen und geeignete Montagepunkte zu finden.

„Bei einem WLAN handelt es sich um ein Hochfrequenznetzwerk, das auch seine besonderen Tücken hat“, betont Holger Wiedel. Fragen nach Netzabdeckung, QoS-Merkmalen, Geschwindigkeitsverteilungen oder Roaming-Verhalten ließen sich nicht durch die „viel-hilft-viel“-Methode umgehen, so der HWI-Chef. Optimale Ergebnisse erreicht man nur durch ein komplexes Zusammenspiel von Antennentechnik, geeigneten Montagepunkten, Kanalwahl und Abstrahlleistung.

Der 9. Wireless Technologies Kongress findet vom 18. bis 19. September 2007 im Stuttgarter Millennium Hotel statt. Der Kongress gilt als anerkannte Plattform für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um die verschiedenen Wireless Technologien. Schwerpunktthemen für 2007 sind Wireless Applications für die Automatisierungs- und Medizintechnik, für Gebäudeautomation sowie für den Bereich Automotive. Weitere Informationen zum Kongress bietet die Website unter www.hwi-networksecurity.de (Bereich: News).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen