Thin Provisioning für jedermann

„Durch DataCores Thin Provisioning gewinnen wir großen Spielraum. Die Speicherautomatisierung spart nicht nur Zeit, auch die Auslastung der Hardware ist deutlich besser. […] Das ist eine große Arbeitserleichterung und minimiert Fehler“, sagt Dipl.-Ing. Henri Schmidt, verantwortlich für Server- und Speicher-Betrieb in der Abteilung Anwendungen des RZ der TU Kaiserslautern. Dort wird DataCores Thin Provisioning- und Virtualisierungsplattform SANmelody eingesetzt.

DataCores offene Thin Provisioning-Plattform lässt sich im Gegensatz zu hardwaregebundenen Wettbewerbsangeboten in wenigen Minuten auf jedem beliebigen Standardserver installieren und kann mit zukünftigen Hardware-Generationen genutzt werden. „SANmelody hat uns auf Anhieb überzeugt: Thin-Provisioning, Mirroring und Snapshot, diese Leistungsmerkmale kennen wir von Enterprise-Lösungen, zugeschnitten auf unsere Anforderungen konnte sie uns aber kein anderer bieten. Auch die Performance-Messungen im Testbetrieb übertrafen unsere Anforderungen“, so Robert Ondrus, IT Leiter bei OSI International Foods GmbH.

DataCore gilt als Pionier bei der automatisierten Speicherzuteilung in offenen Systemumgebungen und entwickelt seine Software-Technologie kontinuierlich weiter. Mit der Thin Provisioning-Funktionalität wurde zunächst die Administration des Speichers in größeren Systemumgebungen adressiert, ehe sie jetzt kleine und mittlere Unternehmen erreicht.

Die PAPSTAR Vertriebsgesellschaft nutzt seit 2001 Thin-Provisioning mit DataCores SANsymphony. „Nach einigen Jahren Erfahrung mit SANsymphony sind wir von der Funktionalität restlos überzeugt. Die automatische Plattenbereitstellung bei optimaler Ausnutzung der Ressourcen mit Thin Provisioning hat sich ebenso bewährt wie Mirroring und Failover. Die Installation läuft weitestgehend automatisiert, ich brauche für die Verwaltung von über 12 TB Speicher nur zwei Mitarbeiter“, so Dietmar Hensch, Leiter Rechenzentrum bei der PAPSTAR Vertriebsgesellschaft. „Mein Fazit lautet: Wir haben damals mit unserer Entscheidung goldrichtig gelegen.“

Einsparpotentiale durch Software-Ansatz
Beim Thin Provisioning wird der Applikation die vom Betriebssystem maximal unterstützte Plattengröße suggeriert, belegt wird jedoch nur die tatsächlich benötigte Kapazität. Dadurch wird die Auslastung eines Plattenspeichers auf bis zu 90 Prozent erhöht. Gleichzeitig können die Kosten für zusätzliche Hardware um mehr als die Hälfte gesenkt werden. DataCores Software-Ansatz für das Thin Provisioning bietet folgende Vorteile:

– Senkung der Energiekosten durch den verringerten Einsatz von Speichergeräten – effiziente Nutzung von Platz, Strom und Kühlung
– Reduzierung des TCO durch verbesserte Kapazitätsauslastung und weniger Hardware
– Verbesserte Konsolidierung und effizientes Load-Balancing für alle Speicher; optimierte Kapazitätsnutzung und -verteilung
– Zeit- und Ressourceneinsparungen in der Speicherzuweisung durch Automatisierung
– Reduzierung des Administrationsaufwands durch sofortige Speicherzuteilung
– Ausfallsicherheit der Anwendungen durch transparente Bereitstellung der physischen Speicherkapazität
– Ermöglicht just-in-time Hardware-Anschaffungen durch Ressourcenplanung für alle Anwendungen

„Für IT Manager mit begrenztem Budget ist Thin Provisioning eine hervorragende Lösung, sie spart Geld, Zeit und Administrationsaufwand. Durch die Hardwareunabhängigkeit ist die Lösung flexibel und, was vor allem für kleinere Unternehmen wichtig ist, investitionssicher. DataCore ist mit jedem beliebigen Standardserver kompatibel und lässt sich auch in bestehende Umgebungen einfügen“, so Mike Karp, Senior Analyst bei Enterprise Management Associates.

DataCores Thin Provisioning steht unter www.datacore.com/download.asp als 30 Tage-Testversion zum Download bereit. Einstiegslösungen für SANs einschließlich Thin-Provisioning sind für unter 1.000 Euro erhältlich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen