FAST Recommendations erkennt die Vorlieben und Interessen eines jeden Käufers. Auf Basis der Suchanfragen, der angeschauten Produkte, der Bestellungen und einiger freiwillig angegebener Informationen wie Alter oder Geschlecht erstellt das Tool ein persönliches Profil. Abgestimmt auf seine Shopping-Aktivitäten erhält der Surfer in Echtzeit aussagekräftige Vorschläge und Produktinformationen zur Auswahl. Das kann in Form von Anzeigen, Werbeaktionen, Texten, Links, Downloads und Nutzer-generierten Inhalten geschehen.
Recherchiert beispielsweise ein Besucher online über Fernsehgeräte der Marke Sony, bekommt er dazu neben den klassischen Produktinformationen, Foto und Preis automatisch wertvolle Anhaltspunkte und Angebote. So zeigt das System etwa Hinweise zu aktuellen Promotionen, Bewertungen von Fachpublikationen und anderen Nutzern, Tipps für die Bedienung sowie Artikel zu themenverwandten Techniken, etwa zu HDTV. Außerdem erhält er Informationen zu ergänzenden Produkten, in diesem Fall zu Racks, Gestellen, Schrankwänden, DVD-Playern, Filmangeboten auf DVDs oder zu Pflegemitteln für die Reinigung der Bildschirme.
Mit FAST Recommendations erhält der Online-Händler künftig alles Nötige für seinen E-Commerce-Shop aus einer Hand – von der Suche und Navigation bis zur Verwaltung der Produktinformationen und der Online-Vermarktung. „In den letzten Jahren sind die Suche und die Navigation zu Schlüsselqualifikationen der E-Commerce-Technologie avanciert. Mit ihnen können Einkäufer effektiver recherchieren und surfen, ohne dabei von ausufernden Online-Produktkatalogen überschüttet zu werden“, meint Rachel Happe, Research Manager der Digital Marketplace Group bei IDC. „Die Innovationen im Bereich Recommendation haben E-Commerce einen großen Schritt vorangebracht. Die neuen Technologien erkennen das Online-Verhalten und die Vorlieben der User und filtern dementsprechend Informationen aus den Katalogen heraus. So entdecken die Käufer passende Produkte, an die sie vielleicht überhaupt nicht gedacht haben. Und der Online-Händler erhöht seinen Absatz.“
verwandte Themen:
FAST verfeinert personalisierte Suche durch Kauf von AgentArts
Exaktere Analyse der Nutzung von Online-Angeboten und individuellere Ergebnisse München, 11. Juli 2007 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter unternehmensweiter Suchtechnologien und -lösungen, erwirbt mit AgentArts ein Unternehmen, das Technologien für die Personalisierung und Recommendation von Inhalten liefert. FAST erweitert seine Produkte wie beispielsweise die FAST Enterprise Search Platform (ESP) um diese Funktionen und individualisiert die Suchergebnisse noch st&aum...
FAST ImPulse erweitert Truitions eCommerce-Plattform
Personalisiertes Angebot stärkt Kundenbindung im Online-Handel München, 06. Dezember 2006 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und –lösungen, schließt eine OEM-Partnerschaft mit dem Spezialisten für On-Demand eCommerce-Anwendungen Truition. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Technologie von FAST ImPulse in Truitions eCommerce-Plattform „Commerce Management System“ integriert. Online-Verkäufer können dadurch ...
FAST stellt neue Versionen seiner Enterprise Search Plattformen FAST ESP und FAST InStream vor
Performance, Skalierbarkeit, kontextbasierte Suche und SOA-Integration Out-of-the-Box und für Technologiepartner Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter unternehmensweiter Suchtechnologien und -lösungen, hat seine Enterprise Search Platform FAST ESP sowie die OEM-Version der Software, FAST InStream, erweitert. Die neuen Versionen 5.1 der beiden Lösungen warten mit Funktionen für höhere Performance und Skalierbarkeit, umfassende kontextbasierte Suche und SOA-Integrat...
Fast Search & Transfer präsentiert Zahlen für das erste Quartal 2007
Rekordumsatz von 49,2 Millionen US-Dollar, Steigerung um 50 Prozent München, 10. Mai 2007 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und -lösungen, berichtet die Ergebnisse für das erste Quartal 2007, das zum 31. März 2007 endete. Das Unternehmen erzielte den Rekordumsatz von 49,2 Millionen US-Dollar, was einem Zuwachs von 50 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres mit 32,8 Millionen US-Dollar entspricht. Im Vergleic...
CHIP Online startet Download.chip.eu: Erste europäische Community-Plattform mit redaktionell geprüft
München, 15. Februar 2006. CHIP Online (www.chip.de) geht heute mit Download.chip.eu (www.download.chip.eu) an den Start. Die internationale Download-Community ist die erste europäische Plattform, die Nutzer-Inhalte konsequent mit redaktioneller Kompetenz verbindet. In dieser Woche startet die öffentliche Beta-Phase mit 8.000 geprüften kostenlosen Download-Inhalten zum Download. Das Angebot wird neben Englisch schrittweise in sechs weiteren europäischen Sprachen verf&uum...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen