Effektives Kredit- und Forderungsmanagement mit SAP Financial Supply Chain Management

Saarbrücken, 4. März 2011. SAP Partner PIKON Deutschland AG veranstaltet am Donnerstag, 14. April 2011, ein eintägiges Seminar zum Thema „Financial Supply Chain Management in SAP ERP Financials“. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der PIKON am Standort Saarbrücken statt. Um ausgiebig und detailliert auf die speziellen Anforderungen der Teilnehmer eingehen zu können, ist die Anzahl der Seminarteilnehmer begrenzt.
Ein effektives Kredit- und Forderungsmanagement gehört heutzutage zu den aktuellen Herausforderungen zahlreicher Unternehmen. Forderungsbestände sind zeitnah zu überwachen, auf Zahlungsverzögerungen ist schnell und gezielt zu reagieren, Zahlungseingänge sind zu beschleunigen und Prozesskosten sind zu reduzieren. Mit den Anwendungen für das Kredit- und Forderungsmanagement innerhalb von SAP Financial Supply Chain Management können Unternehmen ihr Kredit- und Forderungsportfolio optimieren, können Bonitäts-, Risiko- und Kundenbewertungen automatisiert ermittelt und forderungsbezogene Kundenreklamationen strukturiert bearbeitet werden. Steigerung von Transparenz, Vermeidung von Risiken, Vereinfachung von Prozessen, Verbesserung des Cashflows sowie Reduzierung von Ausfallquoten sind einige Vorteile, die den Unternehmen durch SAP Financial Supply Chain Management entstehen.
Die praxisnahe Information der Kunden über aktuelle und interessante Themen im SAP-Umfeld steht bei PIKON im Fokus der Seminare. Im Rahmen der PIKON-Seminarreihe sind zukünftig informative Beiträge zu interessanten und spannenden Aspekten zu erwarten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.pikon.com/knowhow-transfer/seminare/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen