? Neues Beratungsangebot zur Optimierung des Supply Chain Managements (SCM)
? Verbindung von IT- und SCM-Know-how
? Schnelle Anpassung an Änderungen im Markt möglich
? Erhöhung des Chashflows
Darmstadt, 7. Juli 2010 ? Ein neues Beratungsangebot der zur Software AG Gruppe gehörenden IDS Scheer ermöglicht Unternehmen einen schnellen Einstieg in agiles Supply-Chain- Management (SCM). Unternehmen können damit rascher auf Änderungen im Markt reagieren und ihre Liquidität erhöhen, ohne die Produktions- oder Lieferbereitschaft zu gefährden. Grundlage ist eine vierstufige Methode, mit der sich die bestmögliche Einstellung von Dispositionsparametern ermitteln lässt. Vorschläge für eine Verbesserung der Supply Chain liegen innerhalb von nur drei Wochen vor.
Mit dem neuen Angebot verknüpft IDS Scheer ihr Prozesswissen im Bereich Supply Chain Management mit Kompetenzen auf dem Feld der Datenanalyse. Startpunkt der Methode ist eine tiefgreifende quantitative und qualitative Analyse der relevanten SCM-Daten und -Prozesse, die Identifikation der Prognose- und Dispositionsparameter, die das Bestandsniveau eines Unternehmens beeinflussen, sowie die Ermittlung optimaler Parameterwerte und Abläufe. Aufbauend darauf leitet IDS Scheer Vorschläge zur Verbesserung der SCM-Steuerungsgrößen sowie der dazugehörenden Prozesse ab. Die Optimierungspotentiale und -maßnahmen werden schließlich zusammen mit den Fachabteilungen der Auftraggeber erörtert und in einem Umsetzungsplan festgehalten, der die Durchführung dieser Maßnahmen sicherstellt. Im letzten Schritt führt IDS Scheer zusammen mit den Unternehmen ein Monitoring ein, das sie in die Lage versetzt, die definierten Parameter und Einstellungen mit den realen Gegebenheiten zu vergleichen. Ändern sich die wirtschaftlichen Rahmendaten, können Unternehmen ihre Supply Chain durch eine Anpassung aller relevanten SCM-Parameter rasch auf die neue Situation einstellen. „Mit unserer Methode stellen wir eine enge Verbindung zwischen IT und SCM her. Die IT sorgt dafür, dass alle steuerungsrelevanten SCM-Parameter und deren optimale, unternehmensabhängige Werteermittlung identifiziert werden. Auf dieser Basis können die Ergebnisse unternehmensspezifisch interpretiert, notwendige Handlungsfelder abgeleitet sowie Verbesserungspotenziale realisiert werden“, so Matthias Schubert, SCM-Experte bei der IDS Scheer AG.
Fertigungsunternehmen müssen sich intensiv mit dem Thema Agilität und Verbesserung des Bestandsmanagements auseinandersetzen. Im letzten Jahr sahen sich viele produzierende Unternehmen gezwungen, aufgrund der Wirtschaftskrise Lagerbestände schnell zurückzufahren, um die eigene Liquidität zu sichern. Springt die Konjunktur wieder an, müssen die Parameter in der Disposition schnell neu justiert werden, um Produktionsversorgung und Lieferbereitschaft nicht zu gefährden.
„In den Fachbereichen fehlen allerdings häufig die Voraussetzungen, um dies zu gewährleisten. Allein aufgrund der Menge an Daten sehen sie sich oft nicht in der Lage, die Werte der Kennziffern kontinuierlich zu überprüfen“, so Matthias Schubert. „Sie müssen sich auf einmal eingestellte Parametergrößen in der Supply Chain verlassen, auch wenn sie mit der unternehmerischen Realität nicht mehr übereinstimmen. Eine solide Planung und Steuerung ist kaum noch möglich.“ Das Angebot von IDS Scheer liefert Unternehmen innerhalb von drei Wochen Verbesserungsvorschläge für ein agiles Logistiknetzwerk- und Bestandsmanagement. Statt auf äußere Ereignisse nur zu reagieren, gewinnen Unternehmen damit ihren Handlungs- und Entscheidungsspielraum wieder zurück.
Kontakt:
Bärbel Strothmann Baerbel.Strothmann@softwareag.com
Manager Media Relations
Tel: +49 6151- 92-1502
Fax: +49 6151- 92-1623
Norbert Eder Norbert.Eder@softwareag.com
Vice President Corporate Communications
Tel: +49 6151- 92-1146
Fax: +49 6151- 92-1444
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen