München, 17. September 2007 – Das auf Anwendungsbeschleunigung
über das WAN (Wide Area Network) spezialisierte Unternehmen Expand Networks ist auf der diesjährigen InterOp in Berlin sowohl mit einem Stand (A101) als auch einer Keynote-Speech vertreten. Beim Treffen
von IT-Entscheidern, CIOs, Visionären und Spezialisten aus der ITBranche vom 6. bis 8. November wird Gerhard Unger Expands Antwort auf die Problematik der langen Zugriffszeiten über WAN-Verbindung für Filialmitarbeiter nach der Umsetzung von Serverkonsolidierungs- Projekten vorstellen. Im Rahmen des InterOp-Konferenzprogramms wird Gerhard Unger, Partner Development, Carrier and Alliances – EMEA, innerhalb des Themenblocks „Industry Perspectives“ am Donnerstag, den 8. November von 15:00 bis
15:30 in Raum A seinen Vortrag mit dem Titel „Server consolidation projects with no regrets“ halten. Mit diesem Thema trägt Expand der stetig zunehmenden geographischen Dezentralisierung in den Unternehmen Rechnung, der aber ein ungebrochener Trend zur Konsolidierung von Servern und Daten in der Zentrale entgegensteht. Denn die Mitarbeiter in den Filialen müssen über das WAN auf Anwendungen und Informationen
zugreifen und sind dabei in der Regel mit langen Antwortzeiten (bis hin zu Sitzungsabbrüchen), Frust und Produktionseinbußen konfrontiert. Am Stand präsentiert Expand Networks den Besuchern der InterOp die Lösung
zur WAN-Optimierung Die Compass-Plattfrom wurde unlängst weiter verbessert, um den Anwendern im Unternehmen mehr Skalierbarkeit zu bieten und dabei gleichzeitig die flexibelsten Optionen für WAFS-Implementierungen in der gesamten Netzwerkindustrie zu ermöglichen. Zusätzlich zu den bewährten Komponenten wie Komprimierung und QoS gibt es in der neuen Version 6.1 der Compass-Plattform nun auch die dynamische Bandbreitenanpassung (Dynamic Bandwith Adjust). Dieses Feature greift bei
Stauungen jenseits der Grenzlinie LAN-WAN und ermöglicht Kontrolle über Staus im WAN (zum Beispiel DSL, Internet-VPN, MPLS, Standleitungen), indem QoS auch dann noch gewährleistet ist, wenn die Link-Geschwindigkeit
außerhalb der kontrollierten Umgebung stark variiert. Damit ist Expand Networks der bislang einzige Anbieter, der eine „congestion control“ nicht nur für den TCP-Verkehr, sondern für alle Arten von IP-Traffic bietet.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen