Spitzenwerte: Expand Networks beschleunigt ORACLE-Anwendungen in WANs um

Oracle-Anwendungen verursachen Latenz und Überlastungen im Netzwerk: So dauert der Login-Vorgang beispielsweise mehrere Minuten und beansprucht umfangreiche Ressourcen. Ebenso führt das Update von Applets zu Stau-Effekten im WAN mit direkten Auswirkungen auf die Produktivität der Nutzer.

Expand Networks nutzt Kompressions-Algorithmen, um die Auswirkungen des von Oracle verursachten Traffics auf das Netzwerk zu reduzieren und die Anwendungen gleichzeitig um mehr als 500 Prozent, mit Spitzenwerten von bis zu 6500 Prozent, zu beschleunigen. Dank dieser Lösung können regionale Server abgeschafft und in den Unternehmenszentralen konsolidiert werden. Und schließlich erhalten Oracle-Datenströme auf der Compass-Plattform von Expand Networks durch QoS-Regeln (Quality of Service) auf Layer 7 Vorrang vor anderen Unternehmensanwendungen, so dass Warteschlangen und Blockaden vermieden werden.

„Oracle ist zwar einerseits eine der am weitesten verbreiteten Anwendungsarchitekturen, andererseits haben Unternehmen regelmäßig Schwierigkeiten, die Leistung in den Filialen zu verbessern, wodurch Projekte zur Serverkonsolidierung gefährdet werden“, erklärt Gerhard Unger, Managing Director Central & Eastern Europe bei Expand. „Dieses Problem kann durch Integration der Compass-Plattform in Oracle gelöst werden. Compass ermöglicht den Unternehmen eine schnellere und effektivere Kommunikation und stellt eine sichere und zuverlässige Plattform bereit, auf der die Firmen ihre Serverressourcen zentral verwalten können.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen