München, 22. Oktober 2007 – Zum monatlichen Festpreis unbegrenzt telefonieren – was inzwischen selbst viele Mobilfunk-Discounter im Angebot haben, rechnet sich nicht für jeden Kunden. Das ergab jetzt ein Test aller aktuellen Handy-Flatrates durch das Mobil-Portal Xonio.com.
„Flatrates lohnen sich wirklich nur, wenn Sie richtig viel telefonieren“, fasst Xonio.com-Chefredakteur Uwe Baltner das Testergebnis zusammen. „Normaltelefonierer schneiden mit einem klassischen Discount-Tarif deutlich günstiger ab als mit einer Flatrate. Wenn sie etwa mit Fonic telefonieren, zahlen Sie im Vergleich zur Vodafone SuperFlat-Flatrate 33 Euro weniger im Monat!“ Das Portal definiert Normaltelefonierer als Handy-Nutzer, die im Monat rund 60 Minuten hauptsächlich ins eigene Handy-Netz und ins Festnetz telefonieren und rund 25 Kurznachrichten verschicken. Xonio.com errechnete für diesen Telefonier-Typ bei dem O2-Discount-Angebot Fonic monatliche Kosten von nur 8,50 Euro – deutlich weniger als für die billigste Flatrate. Eine solche, so Baltner, lohne sich nur, wenn man deutlich mehr telefoniere.
Doch auch hier müsse der Kunde genau hinschauen: Denn ein von Xonio.com beispielhaft gewählter Vieltelefonierer zahlt bei dem exakt gleichen Telefon-Verhalten bei T-Mobile und Vodafone jeweils um die 50 Euro – während er bei der Aldi-Flat von Medion Mobile nur 23,40 Euro hinlegen müsse. Der Preisunterschied verdeutliche, wie wichtig es sei, sich vor der Wahl eines Tarifs über sein eigenes Telefonier-Verhalten im Klaren zu sein und anhand dessen den passenden Tarif zu wählen. „Doch das ist angesichts der Angebots-Vielfalt ohne Hilfe kaum zu schaffen“, sagt Uwe Baltner. „Unser Test bietet deshalb Orientierung im Dschungel aus Flatrates und Zeit-Tarifen.“
Der komplette Test mit einer Übersicht und Bewertung aller aktuellen Flatrate-Angebote in den deutschen Handy-Netzen steht auf www.xonio.com. Hier finden Sie auch die genaue Definition der Xonio.com-Normal- und Vieltelefonierer.
Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen