Xonio.com: Die meisten Handy-Akkus machen früher schlapp als vom Hersteller versprochen

„Die von uns entdeckten Abweichungen sind teilweise haarsträubend“, sagt Xonio.com-Chefredakteur Uwe Baltner und nennt die Gründe: „Die Hersteller bevorzugen meist Messungen, die bessere Ergebnisse bringen.“ Ein einheitliches, industrieweit verbindliches System gäbe es nicht. Deshalb habe jeder Hersteller seine eigenen Methoden entwickelt. Doch während die Messungen der Unternehmen dadurch in aller Regel unter Idealbedingungen mit geringer Belastung stattfinden, hat Xonio.com alle Handys dem gleichen, strengen Ausdauertest mit voller Belastung unterworfen. Damit lassen sich die Gesprächs-Laufzeiten objektiv über alle Geräte und Hersteller hinweg vergleichen – auch wenn die Handys bei unterschiedlich intensiver Nutzung natürlich auch unterschiedlich lange durchhalten.

Xonio.com weist in seinem Test nach, dass die Hersteller für viele Handys eine Laufzeit angeben, die über 200 Prozent länger ist als im Test gemessen. Es gab aber auch positive Überraschungen: Handys von LG etwa erreichten oft fast genau die angegeben Sprechzeiten, andere übertrafen die Hersteller-Versprechen sogar noch – übrigens war auch hier wieder ein Samsung-Handy Spitze. Das Fazit des Xonio.com-Chefredakteurs: „Handy-Käufer sollten auf keinen Fall den Hersteller-Angaben trauen, sonst stehen sie im ungünstigsten Fall plötzlich ohne funktionierendes Mobiltelefon da. Am besten überprüfen sie vor dem Kauf mithilfe unserer Checkliste, wie lange ihr Wunsch-Handy tatsächlich durchhält.“

Die komplette Liste aller getesteten Geräte mit ihren jeweiligen Abweichungen von den Hersteller-Angaben finden Sie auf www.xonio.com

Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen