Vom 1. – 5. Mai fand auch in diesem Jahr wieder einmal die CeBit in Hannover statt. Auf der größten IT-Messe der Welt konnten sich die Besucher über allerlei Neuerungen im Bereich der Technik Informieren. Die neue Mobilfunktechnologie LTE war hierbei natürlich ein unumgängliches Gesprächsthema.
LTE: Politiker setzen sich für die neue Technik ein
Sogar die Bundesregierung hatte mit ihrer Initiative „Schnell ans Netz“ einen Stand auf der CeBit, an dem die Besucher sich über LTE und den geplanten Ausbau des Netzes informieren konnten. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, sprach sich nachdrücklich für einen schnellen Netzausbau aus. Die flächendeckende Nutzung von LTE und die Versorgung aller Haushalte mit einer Mindestübertragungsrate von 50 Mbit/s ist das Ziel der Bundesregierung. Die „weißen Flecken“ auf der Mobilfunklandkarte sollen endgültig verschwinden, sodass jeder mit Hochleistungsnetzen versorgt werden kann.
Neue Hardware zur LTE-Nutzung
Zur optimalen Nutzung von LTE stellten namhafte Hersteller auf der CeBit bereits erste technische Lösungen vor. Darunter waren unter anderem LTE Sticks und LTE Router, also leistungsfähigere, neue Produkte, die das Potential, welches LTE mit sich bringt, optimal nutzen können – beispielsweise bei der Übertragung oder beim Download von Daten. Auf dem Info-Portal www.internet-mit-lte.de werden zusätzliche und weiterführende Informationen zum Thema LTE Hardware angeboten.
LTE war auf der CeBit in aller Munde – man darf schon jetzt gespannt sein, welches Thema nächstes Jahr Rekordzahlen von Besuchern nach Hannover treiben wird.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen