Mittels Virtual Desktops senken die Anwender bis zu 90 Prozent ihrer Ausgaben für Energie und bis zu 50 Prozent der Wartungskosten für die gesamte IT. Büro-PCs werden durch preisgünstige, sichere Clients ersetzt und die eigentliche Arbeit auf schnelle und zuverlässige Server verlagert. Derartige Clients verbrauchen nur rund 5 Watt Strom im Vergleich zu etwa 100 Watt, die ein PC „schluckt“. Auf diese Weise entkoppelt der Nutzer außerdem das aktuelle Betriebssystem von der verwendeten Hardware. Für die PC-Benutzer selbst ändert sich dagegen nahezu gar nichts: Da die Lösungen sowohl unter Windows als auch unter Linux arbeiten, bleibt die gewohnte Arbeitsumgebung erhalten. Darüber hinaus lassen sich die NComputing-Produkte in VMware oder Citrix integrieren.
Kein Wartungsaufwand
Neben geringen Einstandskosten ist die Installation der NComputing-Lösung mit keinerlei Wartungsaufwand verbunden. Zudem zeichnen sich die Clients dadurch aus, dass keine bewegten Teile wie Lüfter oder Festplatten integriert sind. Aufgrund dessen arbeiten sie angenehm geräuschlos.
Die Vorteile der NComputing-Lösung im Überblick:
– optimale Ausnutzung der Server-Hardware
– geringe Einstandskosten
– Entkopplung von OS und Hardware
– nur 5 Watt Stromverbrauch gegenüber bis zu 100 Watt für einen PC
– keinerlei Wartung
– keine bewegten Teile wie Lüfter oder Festplatten
– geräuschlos und absolut zukunftssicher
Weitere Informationen zu den Lösungen von NComputing stehen unter http://sysob.com/index.php?n=2,223,1,294 zur Verfügung.
Bildmaterial kann angefordert werden bei: sysob@sprengel-pr.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen