In vielen Ländern finden aktuell Wahlen statt. Aus diesem Anlass hat Ontos im Bereich der automatischen Erkennung von Objekten und Beziehungen das Modell ausgebaut und um politische Begriffe erweitert. Beispielsweise werden verschiedene Parteien erkannt und in Relation mit Personen gebracht. Dadurch lassen sich Informationen im Bereich der Politik gezielter auswerten.
Interessant ist auch die Funktion „Chart“, mit der sich Vergleiche auf grafischer Basis durchführen lassen. Es lassen sich mehrere Objekte auswählen und innerhalb einer ausgewählten Zeitachse vergleichen. Diese Funktion kann beispielsweise genutzt werden um herauszufinden ob sich die Werbemaßnahmen und Auftritte in der Presse wiederspiegeln.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen