DSL Markt wächst moderat – Telekom und o2 mit höchsten Zuwächsen in Q1 2011: Verbraucherportal DSLWEB veröffentlicht DSL Marktreport Q1 2011.

DSL Markt: Telekom und o2 weiterhin auf Erfolgskurs

Wie bereits im 4. Quartal 2010 zählt die Deutsche Telekom zu den Gewinnern unter den DSL Anbietern. Trotz bereits stark ausgereiztem Potenzial konnte das Unternehmen auch im Q1 2011 mit hohen Kunden-Zuwächsen glänzen. Rund 115.000 Neukunden entschieden sich in diesem Zeitraum für einen DSL Anschluss des Marktführers, der aktuell nun 11,9 Millionen DSL Verträge hält.

Ebenfalls im Aufwärtstrend befindet sich die deutsche Telefónica-Tochter o2, die das dritte Quartal in Folge positive Zahlen im Bereich Neuanschlüsse vorweisen kann. Ein beträchtlicher Anteil der 61.800 Neuverträge ist dabei der von o2 übernommen Marke Alice zuzuschreiben, die in der Vergangenheit noch mit erheblichen Kundenverlusten zu kämpfen hatte.

Kundenzahlen von Vodafone und 1&1 stagnieren

Der Verlust von gut 24.000 Kunden zeigt, auch im 1. Quartal 2011 konnte Vodafone die erhoffte Wende zu alten Erfolgen nicht vollziehen. Im Geschäftsjahr 2010 mit einem Wachstum von 19,6 % noch unter den Marktgrößen, sieht der Düsseldorfer Konzern inzwischen einem Abwärtstrend entgegen, von dem auch 1&1 seit geraumer Zeit betroffen ist. Im Q1 2011 musste das zu United Internet gehörige Unternehmen einen Rückgang von 21.000 Anschlüssen hinnehmen.

Große Erwartungen an die Bereiche mobile Datendienste und Business

Während die Sparten DSL und Festnetz schon beinahe gesättigt scheinen, bieten vor allem das Geschäft mit mobilen Datendiensten und der Business-Sektor noch Raum für Wachstum. Allein o2 konnte im Mobilfunkbereich im Jahresvergleich ein Umsatzplus von etwa 32 Prozent durch das Angebot an mobilen Datendiensten verzeichnen und auch Vodafone brachte es immer hin auf gut 26 Prozent.

Zum weiteren Wachstumstreiber in diesem Segment dürfte sich künftig auch die neue Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution) entwickeln. Nach Tilgung der sogenannten “Weißen Flecken“ aus dem Breitbandatlas, wie von der Bundesnetzagentur gefordert, versprechen sich die Anbieter Telekom, Vodafone und o2 vor allem vom darauf folgenden Ausbau der Technologie in den großen städtischen Ballungsgebieten großes Umsatzpotenzial. Im nächsten Schritt ist dann die mobile Nutzung geplant, die ebenfalls mit großen Gewinnerwartungen verbunden ist.

Bis dahin soll sich auch auf dem Geschäftskunden-Markt viel getan haben. Nicht nur der sich aktuell umstrukturierende Versatel Konzern, der in den letzten Jahren mit den größten Umsatzeinbußen zu kämpfen hatte und sich daher aus dem Privatkundenbereich maßgeblich zurückzieht, sieht in diesem Bereich noch Möglichkeiten zur Entwicklung. Auch Vodafone spricht offiziell von dieser Sparte als „nachhaltige Wachstumssäule des Konzerns“. Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, um der bisher dort vorherrschenden Telekom Marktanteile abzuringen.

Weiterführende Informationen und Bildmaterial

Seit Anfang 2007 begleitet das Verbraucherportal DSLWEB die Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt regelmäßig mit ausführlichen Analysen. Der DSLWEB Marktreport zum 4. Quartal 2010 präsentiert aktuelle Kundenzahlen, zeigt Trends auf und beleuchtet die Hintergründe des derzeitigen Marktgeschehens.

Ansprechpartner für die Presse:

Thomas Ziegenhorn
Telefon: 0711-506230-24
E-Mail: t.ziegenhorn@dslweb.de

Ingo Hassa
Telefon: 0711-506230-13
E-Mail: i.hassa@dslweb.de

Druckfähiges Bildmaterial:

Im DSLWEB Pressebereich sind zusätzliche Infografiken zur Entwicklung des deutschen DSL-Markts erhältlich. Zur Veröffentlichung in Online- und Printmedien können die Schaubilder in verschiedenen Datei-Formaten abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen