DSL Umzugsberater ab sofort abrufbar auf dem Internetportal DSLWEB

Eine lange Wartezeit auf den neuen DSL Anschluss nach einem Wohnortwechsel kann sehr ärgerlich sein. Eine solche Situation ist aber zu vermeiden, wenn bereits im Vorfeld ein ausreichend großer Vorlauf bei der Umzugsmeldung an den DSL Anbieter eingeplant und auf diese Weise eine fristgerechte Anschaltung des Internetzugangs am neuen Wohnort möglich wird. Damit alle wichtigen Informationen rund um den Wohnortwechsel mit dem DSL Anschluss gebündelt an einer Stelle zu finden sind, hat das Internetportal DSLWEB das Thema Telefon- und DSL Umzug in einem Special zusammengefasst.

Vor dem Wohnortwechsel den DSL Vertrag genau überprüfen

Bevor der eigentliche Telefon- und DSL Umzug angestoßen wird, sollte der Wohnortwechsel als Anlass genommen werden, den eigenen DSL Vertrag einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Denn oftmals besteht das Vertragsverhältnis bereits mehrere Jahre und wurde während dieses Zeitraums nie an geänderte Rahmenbedingungen – Stichwort Netzmodernisierung – angepasst. So ist es durchaus möglich, dass der eigene DSL Provider für denselben Monatspreis bereits eine höhere DSL Bandbreite im Angebot hat. Wie sich der eigene DSL Anbieter im Ranking der großen DSL Anbieter genau schlägt, lässt sich einfach und unkompliziert über den DSLWEB Preisvergleich herausfinden. Zudem sollte auch die Netzabdeckung am neuen Wohnort nicht außer acht gelassen werden, da nicht jeder DSL Anbieter überall seine DSL Komplettpakete schalten kann. Ein möglichst frühzeitiger Test der DSL Verfügbarkeit für die neue Adresse sorgt für Klarheit – hier ist allerdings zu beachten, dass eine endgültige Aussage über die tatsächlich am Wohnort mögliche DSL Geschwindigkeit erst nach einer eingehenden technischen Überprüfung durch den DSL Anbieter erfolgen kann.

DSL Anbieterwechsel als Alternative zum DSL Umzug

Mit dem Wohnortwechsel könnte aber auch ein Wechsel des DSL Providers in Frage kommen, gerade dann, wenn der alte DSL Vertrag noch 3 bis 4 Monate läuft und der Umzug in einem vergleichbaren Zeitraum beabsichtigt ist. Der Kunde kann das bisherige Vertragsverhältnis dann ganz einfach per DSL Kündigung auflösen und gleichzeitig an der neuen Adresse einen neuen DSL Anschluss bestellen – oftmals kann er in diesem Fall sogar von hohen Neukunden-Vorteilen profitieren. Ist bei einem Wohnortwechsel innerhalb desselben Vorwahlbereichs aber beabsichtigt, die bisherige Rufnummer mitzunehmen, so sollte der neue DSL Anbieter vor einer Kündigung des alten DSL Vertrags bezüglich des weiteren Vorgehens kontaktiert werden.

Bei der Umzugsmeldung eine ausreichende Vorlaufzeit beachten

Umso mehr Zeit im Vorfeld eines Telefon- und DSL Umzugs zur Verfügung steht, umso früher können fehlende Informationen ausgetauscht werden. Der DSL Anbieter hat dann auch den notwendigen Spielraum für die technische Überprüfung sowie zur Klärung von weiteren Detailfragen. Deshalb sollte der Zeitfaktor bei einem Wohnortwechsel mit dem Internetzugang stets im Auge behalten werden. Viele DSL Provider geben daher als Vorlaufzeit für den Wohnortwechsel 3 Monate an, was sich auch in der Praxis als ein ausreichender Zeitraum bewährt hat. Für die Einreichung des DSL Umzugswunsches kann der schriftliche oder telefonische Weg gewählt werden, oftmals besteht aber auch die Möglichkeit, die neue Adresse über ein spezielles Online-Tools zu übermitteln.

Tipp: Bei der Rufnummermitnahme alle Rufnummern portieren

Im Falle eines Telefon Umzugs innerhalb desselben Ortsnetzbereichs, können die bisherige(n) Rufnummer(n) bei fast allen DSL Anbietern weiter genutzt werden. Hier ist es allerdings ratsam, möglichst alle Rufnummern anzugeben und zu portieren, da es ansonsten zu Unklarheiten darüber kommen kann, welche Nummer genau mitgenommen werden soll. Auch deshalb sollte der Telefon- und DSL Umzug nicht zum Anlass für eine Änderung der Anschlussart, z.B. von ISDN auf Analog, genommen werden, oftmals ist dies sogar explizit ausgeschlossen.

DSL Kosten und DSL Vertragslaufzeit beim DSL Umzug

Der Telefon- und DSL Umzug impliziert kein DSL Sonderkündigungsrecht, da der bestehende DSL Vertrag nicht an eine fixe Anschrift gekoppelt ist. Teilweise kann sich der Wohnortwechsel sogar auf die Länge der DSL Vertragslaufzeit auswirken und diese beginnt nach der Anschaltung des DSL Anschlusses an der neuen Adresse wieder von vorne (Deutsche Telekom, Vodafone/Arcor und Congstar). Bei den anderen deutschlandweit operierenden DSL Provider wird der DSL Vertrag dagegen mit der geltenden Restlaufzeit am neuen Wohnort weitergeführt, allerdings berechnen fast alle DSL Anbieter für die Bearbeitung des Umzugswunsches einen Pauschalbetrag (bis zu 60 Euro).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen