IT-Expertenforum: Agilität & User Experience

München, 6. Juni 2011. Agilität ist mehr als ein „Buzzword“ oder ein aktueller Trend, sondern die zentrale Forderung, Geschäftsprozesse schnell und flexibel an geänderte Bedingungen anpassen zu können – eine zwingende Bedingung in einer sich immer schneller drehenden (Geschäfts)Welt. Dabei lässt sich diese Agilität nur durch einen agilen Gesamtprozess, der Fachabteilungen, IT-Betrieb, Softwareentwicklung und Management integriert, erreichen. Vor diesem Hintergrund lädt der BPM- und SOA-Spezialist Accelsis Technologies GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) ein zum „IT-Expertenforum: Agilität & User Experience“ nach Frankfurt/Main. Die Veranstaltung am 16. Juni 2011 von 13.30 bis 17 Uhr beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven, ausgewiesene Spezialisten geben Antworten auf die Herausforderungen moderner und künftiger IT-Systeme und zeigen auf, wie agile Lösungen entstehen und welche Lösungsansätze bestehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen sowie die Verlinkung für eine Anmeldung sind unter www.bpm-soa-center.com in der Rubrik „Events“ abrufbar.

„Agile und geschäftsprozessorientierte Lösungen sind kein Softwareprodukt, das man kaufen kann oder einfach nur einführen muss – im Gegenteil lässt sich Agilität nur durch die Integration von Fachabteilungen, IT-Betrieb, Softwareentwicklung und Management erreichen“, kommentiert Frank Joecks, Competence-Team Accelsis. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist die noch stärkere Ausrichtung moderner Systeme am Kundennutzen und Kundenwunsch. Im Rahmen unserer Veranstaltung bündeln wir alle entscheidenden Fakten rund um Agilität und User Experience in kompakter Form und ermöglichen es dadurch den Verantwortlichen im Unternehmen, sich künftig unter anderem noch enger zu vernetzen sowie effizienter und zielgerichteter zusammenzuarbeiten.“

Zum Einstieg beleuchtet der Vortrag „Agilität! Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung“ die grundlegende Thematik und zeigt Einfluss- wie Erfolgsfaktoren sowie die Herausforderungen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, wie innovative Unternehmen Systeme so entwerfen können, dass sie die Benutzer nicht nur effektiv und effizient unterstützen, sondern auch eine positive User Experience erzeugt wird. Praxisbeispiele zeigen zudem die Vorteile agiler Entwicklungsmethoden, beispielsweise SCRUM, gegenüber dem klassischen Ansatz oder auch wie sich Geschäftsprozess-Agilität mit der Motivation der Mitarbeiter vereinen lässt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen