myTaxi startet durch und baut Marktposition weiter aus

Die Intelligent Apps GmbH hat für Ihre
App-Innovation myTaxi dieser Tage einen weiteren Investor gewonnen.
Aus dem ERP-Startfonds der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
erhält das Hamburger Startup eine Finanzspritze. Zusammen mit der KfW
Bank beteiligen sich auch die bisherigen Investoren T-Venture, das
Venture Capital Unternehmen der Deutschen Telekom, und die
Beteiligungsfirma e42 GmbH an dem Investment und stellen zusammen
einen mittleren siebenstelligen Betrag bereit.

myTaxi präsentiert sich als energischer, marktorientierter
Taxi-Service mit stetig wachsenden Erfolgszahlen. 150.000 Downloads
und eine 5-Sterne-Bewertung im App Store sichert der App Platz 1 in
der Kategorie „Produktivität“ und plaziert die Intelligent Apps GmbH
auf dem dritten Platz der Startups 2010.

Die aktuellen Zahlen der innovativen App zeugen von einem
bundesweiten Erfolg. Immer mehr Städte entdecken das myTaxi-Modell
als wohl durchdachte Alternative zum bestehenden Taximarkt; so auch
Berlin, Hamburg, Köln, Bonn, München, Stuttgart und Frankfurt. Denn
die myTaxi-App ist die einzige, die eine direkte Verbindung zwischen
Fahrer und Fahrgast herstellt.

So wurden die vermittelten Fahrten seit dem ersten T-Venture
Invest im Oktober 2010 verzehnfacht. In der gleichen Zeit stieg die
Zahl der registrierten Taxifahrer auf 4.000. Inzwischen verfügt jeder
Standort über ein eigenes Vertriebsteam und die Anzahl der
Mitarbeiter – bisher 37 – wächst stetig. Ab Ende Juli kommen Leipzig,
Düsseldorf, Hannover und Dortmund hinzu. Die künftige Verfügbarkeit
der App auf allen Smartphones, erleichtert die Erschließung
mittelgroßer Städte und ländlicher Regionen.

Mittel- bis langfristig hat das myTaxi-Team nun die „myTaxi goes
global“-Strategie im Blick. Mit strategischen Partnerschaften in ganz
Deutschland, sowie diversen Lizenzanfragen aus der ganzen Welt sind
gute Voraussetzungen für eine globale Fortführung des myTaxi-Erfolges
geschaffen. Bis Ende des Jahres wird der myTaxi Service auch in
Holland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung stehen.

In der Zwischenzeit konzentriert man sich bei Intelligent Apps vor
allem auf die Entwicklung weiterer Features der App. Im Bereich
mobile Payment steht die nächste Revolution an: myTaxi arbeitet an
einem mobilen Bezahlsystem, das gerade erstmals auf dem Mobile
Payment Kongress in Frankfurt mit sehr positiver Resonanz präsentiert
wurde.

Des weiteren plant myTaxi auch die Erweiterung des App-Service auf
den Business-Bereich: So können künftig auch große Unternehmen den
myTaxi-Service zur Entlastung Ihrer Mitarbeiter nutzen, die für ihre
Fahrten nun weder Bargeld, noch Quittungsbelege benötigen. Denn mit
myTaxi werden die Fahrten direkt verbucht, den Unternehmen in der
Übersicht online bereitgestellt und monatlich abgerechnet.

Die künftige Entwicklung von myTaxi darf also aufmerksam verfolgt
werden. Denn bei Intelligent Apps arbeitet man beständig am Ausbau
weiterer erfolgsversprechender Geschäftsideen.

Über die Intelligent Apps GmbH: Die Intelligent Apps GmbH, mit
Sitz in Hamburg, wurde im Juni 2009 gegründet. Unter dem Motto
„turning ideas into smartphone applications“ konzipiert und
entwickelt das Unternehmen Smartphone Apps, die bestehende und neue
Kunden emotionalisieren. Geschäftsführer sind Niclaus Mewes und Sven
Johannes Külper.

Über T-Venture: Die T-Venture Holding GmbH wurde 1997 als 100%ige
Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG gegründet. Seitdem
beteiligt sich T-Venture an jungen Unternehmen, die wirtschaftliche
und technologische Synergien zu den Geschäftseinheiten der Deutschen
Telekom aufweisen und darüber hinaus ein überdurchschnittliches
Wachstumspotenzial versprechen. Der Firmenhauptsitz ist Bonn.
Unterstützt und ergänzt wird das Engagement durch die T-Venture of
America, Inc. in Foster City im Silicon Valley und in Seattle.
Regionale Schwerpunkte der Investmenttätigkeit liegen in Europa, USA
und Asien. Aktuell managt T-Venture den T-Mobile Venture Fund, den
Connected Life and Work Fund, den T-Home Venture Fund, den T-Systems
Venture Fund und den T-Corporate Venture Fund.

Über den ERP-Startfonds der KfW Bankengruppe: Die KfW Bankengruppe
finanziert und unterstützt u.a. Existenzgründungen, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) sowie Investitionen in Wachstum und
Beschäftigung in Deutschland. Mit dem von ihr verwalteten und
mitfinanzierten ERP-Startfonds beteiligt sie sich speziell an
innovativen, technologieorientierten Unternehmen mit besonderen
Wachstumschancen. Finanziert werden sowohl Forschung und
Produktentwicklung als auch die Markteinführung neuer Produkte,
Verfahren oder Dienstleistungen. Die KfW engagiert sich immer
gemeinsam mit einem Leadinvestor und ausschließlich zu
Marktkonditionen. Dem ERP-Startfonds stehen seit 2004 insgesamt rd.
470 Mio. Euro für Investitionen in junge Technologieunternehmen zur
Verfügung.

Presse Downloads: http://www.mytaxi.net/press
App Movie: http://www.youtube.com/watch?v=w3q72kHrytE

Pressekontakt:
Friederike Mewes
Intelligent Apps GmbH.
Grosse Elbstrasse 145f
22767 Hamburg
Phone:+49 40 41007300
marketing@mytaxi.net

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen