Menschheitstraum: wissensbasierte Entwicklung – SuMa vergibt Awards zur Zukunft digitalen Wissens

Einzige Voraussetzung: Die eingereichten oder vorgeschlagenen Arbeiten oder Projekte sollten eine wissensbasierte Entwicklung durch den freien Zugang zum Wissen fördern. Für die Bewerbung um einen Award genügt es, eine Webadresse/URL vorzuschlagen, auf der das Projekt beschrieben oder realisiert ist. Wird eine eigene Arbeit vorgeschlagen, sollte diese ebenfalls möglichst über das Internet erreichbar sein. Als Preisgelder stehen dem Verein bislang 4.000 Euro zur Verfügung – diese Summe kann durch weitere Sponsoren noch erhöht werden.

Um die Offenheit seines Anliegens zu unterstreichen, setzt der SuMa-eV der Kreativität bewusst keine Grenzen. Die einzureichenden oder vorzuschlagenden Projekte / Arbeiten unterliegen daher keiner thematischen oder formalen Einschränkung. Sie können ihre Botschaft beispielsweise in künstlerischer, wissenschaftlicher, programmierter, literarischer, juristischer oder medialer Form ausdrücken – aufklärend, provokativ, veranschaulichend – was immer den Machern sinnvoll und zielführend erscheint.

Die Skala der bisherigen Preisträger reicht von Hightech-Suchmaschinentechnologie über Medienkunst bis zur Punkrock-Band. Weitere Beispiele und Inspiration finden Sie unter den bisherigen Preisträgern sowie in der SuMa-Galerie auf

http://www.suma-awards.de/

Anmeldungen und Vorschläge für die SuMa-Awards 2011 nimmt der Verein per E-Mail an awards@suma-ev.de an.

Einsendeschluß ist der 31. August 2011.

Die Preise werden beim SuMa-eV Kongress am 28. September 2011 verliehen.

Kooperationspartner: Das Berliner „Projekt Zukunft“ http://www.berlin.de/projektzukunft/

Hintergrund:

Ein großer Teil unseres Wissens ist bereits in digitaler Form durch das Internet Allgemeingut geworden. Der erste, vielleicht entscheidende Schritt zur globalen Wissensallmende ist getan. Ein Menschheitstraum rückt damit näher: es entsteht das Potenzial einer wissensbasierten Entwicklung der Menschheit. Diese Vision zu fördern, ist das Anliegen des SuMa-eV – Verein für freien Wissenszugang.

Kontakt:
Dr. Theo Röhle
SuMa Awards Koordinator
awards@suma-ev.de

Dr. Wolfgang Sander-Beuermann
Geschäftsführer und Vorstand SuMa-eV
Tel: 01520-2883048

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen