Mit dem Thema „Rechtlich schwierig, wirtschaftlich notwendig“ greift Rechtsanwalt Gerhard Deiters bei den evolver cubedays 2011 die aktuelle Debatte über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Facebook-Dienste auf. „Mit der Nutzung des ,Gefällt mir–Buttons gehen Webseiten-Betreiber zwar rechtliche Risiken ein, haben aber Nachteile gegenüber ihren Wettbewerbern, wenn sie ihn nicht nutzen“, erklärt der Kölner Experte die Problematik für Unternehmen. Bei der Sozietät „Heuking Kühn Lüer Wojtek“ berät der ehemalige Lehrbeauftragte der Uni Köln zurzeit Mandanten im Bereich IT-Recht mit Schwerpunkt Datenschutzrecht. Dagegen wird der Schweizer Technology Evangelist und Blogger Andreas Von Gunten versuchen zu zeigen, dass mehr Transparenz im Internet sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen und die Gesellschaft mehr positive als negative Aspekte hat. Seit den späten 90er Jahren nutzt er bereits Web-Anwendungen, die vom Anbieter im Netz bereitgestellt werden, die sogenannten Cloud Computing-Anwendungen.
„Auch bei der fünften Ausgabe der evolver cubedays werden wir wieder beide Seiten dieses Kontroversen Themas beleuchten. Gleichzeitig möchten wir unsere tägliche Arbeit für Kunden und Interessenten transparenter machen“, erklärt Torsten Gramann, Geschäftsführer der evolver group, das Ziel der Branchenveranstaltung. Mit den Anwendertagen bietet das Chemnitzer Softwarehaus den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, direkt mit den Entwicklern des Unternehmens vorhandene Lösungen zu optimieren und innovative Ansätze für die spezifischen Bedürfnisse der Medienhäuser abzuleiten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Interessenten unter evolver.de. Anmeldungen sind noch bis zum 20. September 2011 möglich. Pressevertreter sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Termin der evolver cubedays:
22. und 23. September 2011
Pumpwerk 1
09113 Chemnitz
Weitere Informationen unter:
http://www.evolver.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen