Was macht ein Pyrotechniker? Wie stehen meine
Chancen als Türkin im deutschen Fernsehen? Kann jeder Pastor werden?
Elf Persönlichkeiten mit kulturellen wie sozialen Hintergründen
und Berufen, die verschiedener nicht sein könnten, stehen den
Schülern der Ernst-Reuter-Oberschule im Wedding vom 31.10. –
04.11.2011 Rede und Antwort. Dabei geht es vor allem um eins: den
Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen. Angeleitet werden die
mitwirkenden Jugendlichen dabei von einem Spezialistenteam vom Verein
DeutschPlus. In mehrstündigen Workshops wurden sie im Vorfeld im
Umgang mit der Fernsehkamera geschult, wurden Rhetorikgrundlagen
vermittelt und das TV-Studio gebaut. Die Talks werden anschließend
auf www.schooltalks.de ausgestrahlt.
Als Gäste dabei sind diesmal so unterschiedliche Charaktere wie
die Schauspielerin und Moderatorin Pegah Ferydoni („Türkisch für
Anfänger“); Sami Tahtah, der sich mit mittlerer Reife und Jobs als
Autopfleger zum erfolgreichen Kaufmann und Immobilienmakler
hochgearbeitet hat; der Architekt Dawit Shanko, der in seinem
Heimatland Äthiopien zunächst als Schuhputzer arbeitete; die
Tischlerin und Möbeldesignerin Franziska Morgenstern; der Gründer von
DeutschPlus und Kommunikationsleiter Farhad Dilmaghani (ESMT); die
Apothekerin und angehende Patent-Anwältin Katrin Steiner; die
Rechtsanwältin Negar Hosan-Aghaie; die Lehrerin Saraya Gomis; der
Pyrotechniker, DJ und Musikproduzent Marco „Pyro“ Merz, der Pastor
und Motivationscoach Joshua Lupemba sowie der Ex-Rapper und
IT-Entwickler Hakan Coskun, der an der TU Berlin die Handynetze der
Zukunft mitgestaltet.
Pressetermin: Montag, 31.10.2011, 11 Uhr
Ernst-Reuter-Oberschule, Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin
Veranstalter: DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik
e.V. www.deutsch-plus.de
Team: Philip Marcel, Le Van Bo, Nele Ouwens, Liza Gerber, Harald
Schulze
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die
Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des
Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ – Teilprogramm Soziale Stadt
– über das Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße.
www.schooltalks.de
Pressekontakt:
Nele Ouwens: 0176-21136357, n.ouwens@web.de
Le Van Bo: 0151-156 75 026, prime@web.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen