Moosmann setzt auf NVinity PaperPack

Die Firma Moosmann GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Papier- und Verpackungsgroßhändlern im süddeutschen Raum. Sie erwirtschaftet mit 100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro. Das Spektrum der über 8.000 Kunden des Ravensburger Unternehmens reicht von Metzgereien über Bodenseeobstbauern bis hin zum global aufgestellten Turbinenhersteller.

Da die Wartung für die bei Moosmann eingesetzte Branchen-lösung Nico durch den Hersteller Rössler Data abgekündigt worden war, stand zu Beginn des Jahres 2007 die Auswahl einer neuen ERP-Lösung auf der Tagesordnung. Das von der Firma Moosmann erstellte Pflichtenheft war umfangreich: So sollte die neue ERP-Lösung über eine moderne, webbasierte Architektur verfügen, um einen langen Lebenszyklus der Software sicherzustellen. Weitere Anforderungen waren beispielsweise die Durchgängigkeit der Lösung, und die Integration von Office-Programmen. Dazu kamen Branchen-funktionalitäten für den Verpackungshandel, wie beispiels-weise die IT-gestützte Abrechnung des Dualen Systems Deutschland (DSD) für das Verpackungsrecycling.
Im Auswahlverfahren setzte sich das Systemhaus Rössler Data mit der ERP-Software NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten gegen sieben weitere Anbieter durch, die ihre Lösungen im Hause Moosmann präsentiert hatten. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren Architektur und Leistungsumfang von NVinity, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie die guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Rössler Data in den vergangenen Jahren.

Know-how für den Kundenservice

Im April 2007 begann in Ravensburg das Projekt der Anpassung und Einführung der neuen ERP-Lösung. Harald Heine, IT-Leiter bei Moosmann, erklärt: „Unser guter Service lebt von der Kundenhistorie. Da wir 80 Prozent der Bestellungen telefonisch erhalten, wollen wir so viele Daten wie möglich aus dem Live-System ziehen.“ Wenn beispielsweise ein Bäcker anrufe und eine bestimmte Sorte Brötchentüten bestellen wolle, ohne die Bestellnummer zu kennen, helfe der schnelle Klick in die Bestellhistorie. Bei der Einführung von NVinity wurden deshalb insgesamt 80 Datenbanktabellen aus dem Altsystem in die neue ERP-Lösung exportiert. Unter anderem wurden auch 40.000 Besuchsberichte auf die neue ERP-Plattform portiert. Eine weitere Anforderung des telefonischen Kundenservices, war das Customizing der Bildschirmmasken für Moosmann. Alle relevanten Informationen zu Kunden, Lieferanten und Artikeln wurden in einer Reiterstruktur auf einem Bildschirm in so genannte Cockpits eingebettet.

Komprimierte Informationen bietet das von Rössler Data erstellte Vertriebscockpit, welches mit vorverdichteten Daten (Umsatz, Rohertrag, Kennzahlen) dem gesamten Vertrieb einen schnellen Geschäftsüberblick bietet.
Zum Projektumfang zählte auch die Anbindung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) an NVinity. Im chaotischen Lager der Firma Moosmann, das über 13.000 Palettenplätze verfügt, wird mit mobilen Scannern kommissioniert. Datensätze wie die Lagerlayouttabelle werden laufend aus NVinity in das LVS-System exportiert. Die Daten von Warenbewegungen werden aus dem LVS an NVinity übergeben.

Eine separate Software für die Katalogerstellung bezieht die 30.000 Katalogmerkmale aus NVinity über das standardisierte Austauschformat für Katalogdaten BMEcat. Da Moosmann Mitglied der Einkaufsgemeinschaften Egepack und PackSynergy ist kommt auch die Verbandslogik von NVinity zum Einsatz.

Reibungsloser Live-Start

Als zielführend erwies sich die Zusammenarbeit des Dienstleisters Rössler Data mit den Key-User-Gruppen im Hause Moosmann, welche zu einem weitgehend reibungs-losen Live-Start am 1. April 2008 beitrugen. Heute arbeiten 70 Anwender im Unternehmen mit NVinity. Rückblickend sagt IT-Leiter Harald Heine: „Wir wollten beim Start mit NVinity sofort 95 Prozent der bisherigen Produktivität erreichen. Auch dieses Ziel wurde erfüllt, sodass unsere Mitarbeiter bereits am Ende der ersten Woche nach dem Live-Start pünktlich nach Hause gehen konnten.“

In den kommenden Monaten wird das Unternehmen Moosmann das Modul Management Informations-System (MIS) von NVinity einführen, welches eine bestehende Business-Intelligence-Lösung ersetzten wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen