Der Across Language Server umfasst ein Translation Memory- und Terminologiesystem sowie Tools für die Projekt- und Workflow-Steuerung. Als End-to-End-Lösung ist es auf die Bedürfnisse von Unternehmen und deren Zusammenarbeit mit Sprachdienstleistern optimal abgestimmt und ermöglicht eine durchgängige linguistische Supply Chain.
Der Plunet BusinessManager ist auf die besonderen Bedürfnisse von Sprachdienstleistern ausgerichtet. Die Software ermöglicht die automatisierte Planung, Abwicklung und Verwaltung sämtlicher organisatorischer Tätigkeiten und Prozesse bei Übersetzungsprojekten und lässt sich leicht individuell anpassen. Im Standardpaket bietet der Plunet BusinessManager unter anderem: Angebots-, Auftrags- und Rechnungsmanagement – inklusive umfassender Finanzreports, flexibles Job- und Workflowmanagement sowie Termin-, Dokumenten- und Partnerverwaltung. Die flexible Anpassungsfähigkeit des Systems an kundenspezifische Workflows ist dabei eine der Hauptstärken des BusinessManagers.
Die direkte Anbindung beider Produkte erlaubt Sprachendiensten und Sprachdienstleistern eine optimierte Lösung für die Steuerung und Abwicklung von Übersetzungsprojekten, die nahtlose Kollaboration mit Kunden und Sublieferanten sowie für die komplette administrative und kaufmännische Organisation. Zum Beispiel werden nach Abarbeitung eines Übersetzungsauftrages mit dem Across Language Server Statistiken automatisch in den Plunet BusinessManager eingelesen und mit den dort hinterlegten Leistungseinheiten und Preisen verknüpft. Automatische Preiskalkulationen und Honorarabrechnungen sind somit auf Knopfdruck verfügbar. Die High-End-Schnittstelle für den Across Language Server ist ab sofort als Erweiterung für alle Editionen des Plunet BusinessManagers erhältlich.
„Der Across Language Server zeichnet sich durch offene Schnittstellen aus“, erklärt Niko Henschen, Geschäftsführer von Across Systems „Wir freuen uns, dass mit Plunet die führende BusinessManagement-Lösung für die Übersetzungs- und Dokumentationsbranche diese Schnittstellen nutzt und unsere Position als zentrale Unternehmensplattform für Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse stärkt.“
„Der Across Language Server ist die Basistechnologie für durchgängige Übersetzungsprozesse und unterstützt die nahtlose Zusammenarbeit von Auftraggebern und Auftragnehmern von Übersetzungen. Dank unserer Schnittstelle kommen Sprachendienste und Sprachdienstleister in den Genuss durchgängiger und anpassungsfähiger Workflows. Business- und Translation-Management werden auf einer gemeinsamen Plattform integriert. Im Ergebnis erleben wir hier eine Maximierung der Effizienz durch intelligente Automatisierung, die sich zusätzlich positiv auf die Qualität des Übersetzungsprozesses auswirkt“, unterstreicht Plunet-Gründer und Geschäftsführer Stefan Dümig.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen