Stratus, der führende Anbieter von hochverfügbaren Serverlösungen, erweitert die Reichweite seiner Software-Lösung Stratus Avance. Sie kann nun auch auf System-x-Servern von IBM eingesetzt werden und wurde für die Modelle x3650 M3 und x3500 M3 zertifiziert. Stratus Avance kann damit auf mehr als 60 Server-Plattformen eingesetzt werden, so auf Systemen von Intel, Wortmann, Tarox, ICO, Thomas-Krenn AG, Bluechip, Extra Computer, Dell und auf den Servern von einer Reihe von Systemintegratoren.
Stratus Avance verbindet und synchronisiert zwei Standard-x86-Server, so dass bei einer eventuellen Hardware-Störung der jeweils andere Rechner den Betrieb nahtlos weiterführen kann. Avance fügt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen ein; es benötigt keine gemeinsamen externen Speichersysteme und umfasst bereits eine Virtualisierungslösung. Avance ist im Unterschied zu Cluster-Systemen sehr einfach zu implementieren und zu verwalten, so dass damit auch kleineren und mittelständischen Unternehmen eine erschwingliche Lösung für die Absicherung geschäftskritischer Anwendungen zur Verfügung steht. Lösungen aus zwei Servern und Avance-Lizenz beginnen schon ab 7.999 Euro netto.
Stratus Avance bietet dabei ein umfassendes Monitoring: Das System überwacht und analysiert selbstständig mehr als 100 potenzielle Fehlerquellen. Mit einer „Call Home“-Funktion kann Avance im Rahmen von Service Level Agreements Informationen über Störungen direkt an Stratus beziehungsweise die zuständigen Distributoren übertragen.
Die Distribution von Stratus Avance für IBM System x Server in Deutschland übernimmt der VAR-Distributor Arrow ECS mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München.
„Mit Arrow ECS haben wir einen der IBM-Distributoren und einen sehr erfahrenen Partner für den Vertrieb von Avance gewinnen können“, erklärt Timo Brüggemann, Director Business Development EMEA bei Stratus in Eschborn. „Systemhäuser und VARs, die bevorzugt mit IBM-Servern arbeiten, finden in Arrow ECS einen kompetenten Ansprechpartner, der sie bei der Realisierung von maßgeschneiderten Hochverfügbarkeitslösungen optimal unterstützen kann.“
Weitere Informationen können unter stratus@arrowecs.de angefragt werden.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.stratus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen