Der universelle Kommunikationsclient ProDESK kommunal erlaubt nun direkt am Arbeitsplatz des Architekten das zeitversetzte Ausfüllen und Bearbeiten von Antragsunterlagen, auch durch mehrere Personen. Anschließend werden die erzeugten Daten (XBAU) und Anlagen signiert, via OSCI sicher an die Verwaltung verschickt und über den Daten und Diensteprozessor ProGOV medienbruchfrei an das Baufachverfahren übergeben. Weiterhin gibt es einen Überblick über die Historie aller Bauanträge sowie die Möglichkeit der Archivierung im Architekturbüro. Als zusätzliches Feature steht den Anwendern während der Bearbeitung der Unterlagen eine Chatfunktion und die sichere Mailkommunikation zur Verfügung. Antragsteller können so offene Fragen unmittelbar mit dem Fachamt der Kommunalverwaltung klären. „Die ersten Anwender sind regelrecht begeistert“, so Petra Kokel, Leiterin der Fachgruppe Automation und Datenverarbeitung des Landkreises Soltau-Fallingbostel.
Bei der Umsetzung der Verwaltungsmodernisierung setzte der niedersächsische Landkreis von Anfang an auf die Lösungen des Leipziger IT-Dienstleisters procilon IT-Solutions. Dabei kam bisher vor allem der Daten- und Diensteprozessor ProGOV zum Einsatz. „Das bisher eingerichtete elektronische Bauantragsverfahren führte bei den Architekten bereits zu einer Zeitersparnis von etwa zwei Dritteln“, erklärt Petra Kokel. Allerdings konnten die Daten dabei nur online eingegeben werden. Mit der neuen nutzerfreundlichen Lösung direkt am Arbeitsplatz, wurde in erster Linie der Komfort für die Architekten und das Serviceangebot des Landkreises erhöht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen