München – Die Sicherheitskontrollen bei der Einreise in die USA werden immer schärfer. Und das bekommen auch die deutschen Touristen deutlich zu spüren, wie die Web 2.0-Reisecommunity „join my trip“ berichtet. „Vor allem auf den Flughäfen von Boston, New York und Philadelphia haben unsere Nutzer ihre ganz eigenen negativen Erfahrungen mit den verstärkten Sicherheitsvorkehrungen gemacht und diese auf unserer Plattform kundgetan. Insbesondere die langen Umsteigezeiten infolge der vielen Sicherheitschecks sorgen für Unmut. Solche Erfahrungsberichte schrecken natürlich ab“, erläutert der „join my trip“-Geschäftsführer Dr. Helmut Meisel.
„Für zusätzliche Unsicherheit sorgen Meldungen über die neue Online-Registrierungspflicht bei der Einreise in die Vereinigten Staaten“, so Meisel weiter. „Obwohl diese erst ab Januar 2009 verpflichtend sein soll, ist sie für viele gleichbedeutend mit der Einführung einer Visa-Pflicht durch die Hintertür. Für ältere Personen, die nicht mit der Technik vertraut sind, stellt diese Online-Registrierung eine zusätzliche Hürde dar.“ Konkret sehen die neuen US-Einreise-Vorschriften vor, dass sich EU-Bürger drei Tage vor dem Reiseantritt über ein Online-Formular bei den US-Behörden registrieren müssen. Touristen, die dieser Bestimmung nicht nachkommen, kann die Einreise verweigert werden.
Dabei sind US-Reisen bei den Deutschen dank der Dollar-Schwäche derzeit hoch im Kurs. Dieser Positivtrend könnte durch die verschärften Sicherheitsvorschriften nun allerdings torpediert werden – eine Entwicklung, die sich auch auf der der beliebten Web 2.0.-Reisecommunity „join my trip“ (www.joinmytrip.de) widerspiegelt. Hier können sich alle angehenden und praktizierenden Weltenbummler auf die Suche nach dem passenden Reisepartner (http://www.joinmytrip.de/reisepartner/) machen.
„Waren die USA am Anfang des Jahres noch unangefochtener Spitzenreiter bei der Reisepartnersuche, so verzeichnen wir derzeit einen starken Rückgang zugunsten von sonnigen Zielen in Europa. Ob das an den höheren Kerosinpreisen oder an den Sicherheitschecks liegt, können wir nicht abschließend beurteilen“, erläutert Meisel. Er empfiehlt allen Touristen mit dem Reiseziel USA, sich angesichts dieser möglichen Unannehmlichkeiten nicht von ihrer Reise in dieses ansonsten sehr sehenswerte Land abbringen zu lassen, sondern an den Flughäfen genügend Zeit einzuplanen und sich schon weit im Vorfeld mit den Einreise-Bestimmungen vertraut zu machen. Häufig hilft auch schon der Austausch mit Gleichgesinnten und das Lesen von Erfahrungsberichten in Online-Reisecommunities wie „join my trip“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen