Das Kiosksystem kommt beispielsweise in den Eingangshallen, Lobbys und an zentralen Infopunkten in Einkaufszentren (wie dem A10 Center im Süden Berlins), Flughäfen (z.B. an Berliner Flughäfen), Ausstellungen, Messen, Internetkaffees, Autohäusern und Apotheken zum Einsatz.
Für den Termo-Belegdrucker TSP100 futurePRNT von Star Micronics hat sich die DWT aus folgenden Gründen entschieden: Auswahlkriterien waren neben der Robustheit die Druckqualität, das Preis-Leistungsverhältnis sowie der einfache Papierrollenwechsel. Der POS-Drucker mit Full Speed-USB-Anschluss erreicht bei TrueType-Schriftarten und -grafiken mit 22 Belegen pro Minute à 125 mm pro Sekunde dieselbe Geschwindigkeit wie bei internen Schriftarten. Dank verschiedener Softwarefunktionen lassen sich Belege und Gutscheine unkompliziert und individuell gestalten. So besteht die Möglichkeit, Systemfonts durch TrueType-Schriften zu ersetzen und Bilder zu importieren. Das Gerät unterstützt alle gängigen Betriebssysteme.
Die DWT mit Sitz im brandenburgischen Königs Wusterhausen entwickelt, produziert, vertreibt und vermietet Lösungen für moderne Soda- und Tafelwasserspendersysteme kombiniert mit Informations- und Kommunikationstechnologien. In Zusammenarbeit mit Partnern wie der GEMTEC GmbH, Friedhelm Selbach GmbH, AOpen, SiteKiosk und Star Micronics entwickelte die DWT den „AquaMediaTower“. Dort kann der Kunde sich kostenlos Trinkwasser holen, Videospots und -werbung ansehen sowie über aktuelle Sonderangebote, Veranstaltungen oder Öffnungszeiten informieren. Zusätzlich hat er die Möglichkeit, sich diverse Gutscheine, Prämien und Gewinnspiele auszudrucken.
Dimitrios Kuhlmann, Leiter Marketing und Vertrieb, der DWT bekundet: „Im Gegensatz zu anderen Lösungen erfüllt der TSP100 futurePRNT von Star Micronics unsere Anforderungen schlichtweg am Besten. Zudem liefert er eine exzellente Drucklösung zum richtigen Preis und funktioniert auch unter Dauereinsatz zuverlässig. Das eigene Gehäuse des Druckers
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen