Die größte Neuerung in dieser Version betrifft die
Anbindung der Open Source Datenbank PostgreSQL. So
kann der Anwender zukünftig bei der Installation zwischen
der MySQL und der PostgreSQL-Datenbank wählen. Im
laufe der Zeit werden weitere
Datenbankimplementierungen folgen.
Wesentliche Verbesserungen in der „agorum core“ 6.1.0
Beta-Version finden sich unter anderem im Administrations-
Bereich. So kann durch Farbhervorhebung im
Verzeichnisbaum die Vergabe von Rechten nun noch
besser kontrolliert werden. Dadurch wird auf einen Blick
sichtbar, welche Rechte ein Benutzer oder eine Gruppe auf
die gesamte Verzeichnisstruktur besitzt. Für die Funktionen
des Serverpapierkorbs und der Historie wurden neue
Filtermöglichkeiten implementiert. So lassen sich diese
Funktionen noch gezielter auf gewünschte
Objekte/Dokumente einschränken. Das Webportal agorum
desk4web beinhaltet eine verbesserte Version der
Einzelupload-Funktion, sowie eine Anpassung für Firefox
3.x. Bei den Protokollen/Schnittstellen gibt es
Verbesserungen und Erweiterungen im IMAP-Protokoll und
im CIFS-Protokoll. Im E-Mail Bereich wird das MSG-Format
noch besser unterstützt. Eine Verbesserung der Windows-
und Linux-Installation, und die Behebung vieler kleinerer
und größerer Fehler und Unschönheiten runden diese
Betaversion ab. Weitere Informationen sind auf
http://www.agorum.com erhältlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen