Informationssysteme in der Industrie: Sicherheit ist ein absolutes Muss
Ein Kommentar von Pierre-Yves Hentzen, CEO Stormshield
Ein Kommentar von Pierre-Yves Hentzen, CEO Stormshield
Grevesmühlen, 17.12.2015. IBM Notes zählt weltweit zu den führenden Lösungen für sichere Unternehmenskommunikation. Neben den klassischen Funktionalitäten, wie E-Mail, Aufgaben und Kalender, stehen am Softwaremarkt seit Jahren viele innovative Zusatzapplikationen zur Verfügung ? wie das docBASE?-Informationssystem der RI SE Enterprise GmbH (http://www.notesanwendungen.de/). Mit ihm lässt sich nahezu jede Aufgabe bezüglich der elektronischen Datenerfassung und Informationsverteilung […]
Olching, 6. November 2014: Mit der serVonic IXI-UMS Software können ab sofort Faxnachrichten direkt aus ORBIS heraus versendet werden. ORBIS von Agfa HealthCare ist ein ganzheitliches Krankenhaus-Informationssystem zur effizienten und umfassenden Gestaltung der Klinikabläufe. Die serVonic IXI-UMS Software erweitert ORBIS um einfachen und komfortablen Faxversand: Die Benutzer können Bestellungen, Formulare, Arztbriefe und andere Dokumente via Faxbutton oder Faxdrucker auslösen
Veranstaltungsübersichten, Wegeleitsysteme, Etagenbeschilderung, Infoscreens und Beamer – Dies alles gehört zum Digital Signage Konzept der Industrie- und Handelskammer Berlin
dimedis mit mehreren Highlights aus Digital Signage und Wegeleitung auf der viscom – Best Case aus dem Handel: "HappyBaby" setzt auf kompas – Vortrag: HTML 5 revolutioniert Digital Signage
Berlin, 06. Juni 2012 — Zur Steuerung der öffentlichen Ausgaben ist es für die Verwaltungsorgane entscheidend, die richtigen Informationen aktuell, transparent und ohne großen Aufwand ermitteln zu können. Eine neue Case Study vom BI-Analysten- und Beraterhaus mayato beschreibt die passgenau für den Bedarf einer Landesbehörde entworfene und kostengünstig umgesetzte BI-Architektur. Berechtigte Mitarbeiter der zentralen und dezentralen landwirtschaftlichen Verwal
Ettlingen, August 2010 – SoftProject bietet mit dem X4 HIS eine direkte Anbindung an das neue Hinweis- und Informationssystem
Um anfallenden Datenmengen Herr zu werden und ein Unternehmen gezielt steuern zu können, werden Informationen benötigt. Doch manuell erhobene Daten oder universelle Tools schöpfen das Potenzial, welches in den Datenmengen schlummert, längst nicht aus. Für Reiseveranstalter bietet die Business Intelligence-Lösung „Ropardo:IS“ übersichtliche und effizient generierte Daten und rückt damit die Unternehmenskennzahlen in den Vordergrund.
Business Intelligence
Leverkusen, 7. Juni 2010: Die Markteinführung der Business-Intelligence-Plattform Ropardo:IS liegt bereits drei Jahre zurück. Die Entwicklung dieser speziell für die Reiseveranstalter geschaffenen Software ist jedoch längst nicht abgeschlossen. Denn die flexible Warehouse-Architektur und das detaillierte touristische Fachmodell sorgen für einen Bedarf an innovativen Lösungen, als Ergänzung zur reinen Business-Intelligence. Und Ropardo:IS liefert die Basis.
„Al
Touristik-Unternehmen setzen auf die Verknüpfung von Business-Intelligence und Outsourcing