Deutschlands erste Immobilien-Suchmaschine: Mit immobilo nach den neuen vier Wänden googeln.

Die Meta-Suchmaschine bündelt alle Immobilien, die auf ihren Partnerplattformen angeboten werden. Immobiliensuchende können erstmals die Angebote zahlreicher großer und kleiner Immobilienplattformen auf einen Blick sichten. Wer bei immobilo fündig wird, bewegt sich über die Kontaktfunktion direkt auf die Plattform des jeweiligen Anbieters – zum Objekt seiner Wahl. Beim immobilo-Suchprozess gelangt der Wohnungssuchende bereits mit zwei Mausklicks zu seinem Wunschobjekt. Die Treffer werden auf einer interaktiven Karte angezeigt. Durch Verschieben der Karte in eine andere Richtung erhalten Nutzer automatisch eine aktualisierte Objektliste. Auch der Wohlfühlfaktor wird berücksichtigt: Ausführliche Umgebungsinformationen machen es dem Nutzer leicht, einzuschätzen, ob er sich hier niederlassen möchte.

Mehr Durchblick bei der Immobiliensuche
immobilo-Partner der ersten Stunde sind zum Beispiel Free!Immo, Kalaydo und MyImmoworld. „Wir sind kein Immobilienmakler und keine weitere Immobilienplattform. immobilo schafft für Suchende mehr Transparenz und Übersichtlichkeit auf dem kleinteiligen deutschen Immobilienmarkt“, betont Christian Scherbel. Der 25-jährige Wahl-Berliner bildet zusammen mit Veit Mürz (29) das Gründer- und Führungsteam von immobilo. „Die Suche nach dem neuen Heim soll schnell gehen und einfach sein. Durch die Bündelung der Angebote bei immobilo muss der Nutzer nicht mehr mit hohem Zeitaufwand auf diversen Plattformen recherchieren, sondern kann gleichzeitig mehrere Immobilienportale durchsuchen“, erklärt Scherbel.

Interaktive Umgebungserkundung
Für Miet- und Kaufinteressenten kommt es nicht nur auf Fakten zum Objekt an, sie sind auch auf Informationen zur Umgebung ihres neuen Zuhauses angewiesen: Wo finde ich einen Supermarkt, wo die nächste U-Bahn-Haltestelle? Wie weit ist es zur Schule, die meine Kinder besuchen könnten? Mit interaktiven Karten und Umgebungsinformationen findet der immobilo-Nutzer alle für ihn relevanten Daten rund um sein Wunschobjekt. Der Immobilienguide der Suchmaschine geht damit weit über die üblichen Informationen von bisher bekannten Immobilienportalen hinaus. „Für uns war entscheidend, eine komfortable, einfach nutzbare Suchmaschine mit einer völlig neuen Dimension der Informationstiefe zu entwickeln“, erläutert Scherbel. Neben einem Kurzporträt der Stadt bzw. des Stadtteils werden auch Daten zur Infrastruktur sowie ausführliche Statistiken über die Bevölkerungs-, Alters- und Sozialstruktur, zu Bildungseinrichtungen und dem Mietpreisniveau des Wohngebiets gegeben.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen